Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbständige

Geschäftsklima Selbständige bessert sich

Das Geschäftsklima bei den Soloselbständigen und Kleinstunternehmen hat sich im April etwas gebessert. So stieg der „Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex” auf -13,8* Punkte, nach -15,6* im März. Die Unzufriedenheit mit den laufenden Geschäften ließ leicht nach, ebenso die Skepsis bei den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Ein positives Signal kommt vor allem von den Dienstleistern. Hier stabilisieren sich die Auftragsbestände langsam. „Die Selbständigen hoffen auf eine Entspannung der Auftragslage“, sagt ifo-Expertin Katrin Demmelhuber.

Der Auftragsmangel jedoch belastet noch viele Selbständige in Deutschland. 44% waren im April von Auftragsmangel betroffen, nach 47,9% im Januar. „Fehlende Auftragspolster setzen Selbständige unter Druck“, sagt Demmelhuber.


Seit August 2021 berechnet das ifo Institut den Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Soloselbständige und Kleinstunternehmen (weniger als 9 Mitarbeiter). Wie im Gesamtindex sind alle Sektoren abgebildet. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Dienstleistungssektor.


*(Salden, nicht saisonbereinigt)

Grafik: Geschäftsklima Selbständige, ifo Konjunkturumfragen, April 2024

Publikation

In unserer Online-Zeitschrift ifo Konjunkturperspektiven werden weitere Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen in detaillierten Grafiken, Tabellen und Konjunkturspiegeln veröffentlicht.

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, München, 2024
Kontakt
Katrin Demmelhuber, ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen

Katrin Demmelhuber

Fachreferentin
Tel
+49(0)89/9224-1284
Fax
+49(0)89/9224-1508
Mail
Das könnte Sie auch interessieren