Aufsatz in Zeitschrift

Baugewerbe (Ost) : weiterhin lebhafte Bautätigkeit

Joachim Gürtler
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1993

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1993, 45, Nr. 07, T21-T22

Nach den Ergebnisssen des ifo Konjunkturtests hat sich im ostdeutschen Baugewerbe die seit Herbst letzten Jahres andauernde Verbesserung des Geschäftsklimas im Mai 1993 nicht fortgesetzt. Die Unternehmen waren mit dem Geschäftsverlauf nach wie vor im großen und ganzen zufrieden, es übewogen aber immer noch die negativen Urteile. Hinsichtlich der künftigen Entwicklung äußerte man sich weiterhin zuversichtlich, wenngleich die optimistischen Stimmen erneut etwas abgenommen haben. Bei gut einem Viertel der befragten Bauunternehmen, und damit abermals etwas weniger häufig als in den vorangegangenen Monaten, wurde die Produktionstätigkeit behindert. Über einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften sowie Materialengpässsen klagten die Unternehmen unverändert nur vereinzelt. Die Beschäftigtenzahl dürfte sich im ostdeutschen Baugewerbe in den nächsten drei bis vier Monaten nicht weiter verändern; positive und negative Stimmen hielten sich knapp die Waage. Zu Entlassungen wird es allerdings nach wie vor noch im Verwaltungsbereich kommen. Im Tiefbau blieb die Beurteilung der aktuellen Geschäftslage unverändert, es überwogen knapp die negativen Urteile. Die Zuversicht hinsichtlich der Geschäftsentwicklung in den nächsten sechs Monaten hat hingegen weiter abgenommen, wenngleich per saldo noch reichlich ein Zehntel der Firmen über gute Perspektiven berichten. Im Hochbau überwogen die negativen Urteile zur Geschäftslage ähnlich häufig wie im April; immerhin registrierten aber weiterhin mehr als 50% der Testteilnehmer einen befriedigenden Geschäftsverlauf. Die weitere Geschäftsentwicklung wurde nach wie vor sehr optimistisch eingeschätzt, wenngleich die Firmen nicht mehr ganz so häufig mit einer Belebung rechneten wie im Vormonat. Im Fertigteilhochbau zeigten sich die Testteilnehmer mit dem Geschäftsverlauf zufrieden; erstmals seit Einführung des Konjunkturtests in den neuen Bunde

Schlagwörter: Deutschland