Aufsatz in Zeitschrift

Der Euro, die Zinsen und das europäische Wirtschaftswachstum

Hans-Werner Sinn, Robert Koll
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2000

ifo Schnelldienst, 2000, 53, Nr. 32-33, 46-47

Im Euroraum haben sich die langfristigen Zinsen seit Mitte 1995 in erheblichem Maße angeglichen. Auch kommen die meisten der elf Euro-Länder derzeit in den Genuss von ungewohnt niedrigen Zinsen, weil die Risikoprämien, die sie den internationalen Kapitalanlegern bislang hatten zahlen müssen, aufgrund des Wegfalls des Wechselkursrisikos verschwunden sind. Für die europäische Wirtschaft wird diese Konvergenz daher einen erheblichen Wachstumsschub bringen, weil das verfügbare Sparkapital nun nicht mehr durch unsichere Wechselkurse daran gehindert wird, in die rentabelsten Verwendungen zu fließen.

Schlagwörter: Wirtschaftswachstum, Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, Euro, Zins
JEL Klassifikation: E000,E500