Aufsatz in Zeitschrift

Kapital oder Ballast? Personalpolitik in wirtschaftlichen Schwächephasen

Meinhard Knoche
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2004

in: ifo Schnelldienst, 2004, 57, Nr. 16, 12-20

Das ifo Institut hat im Frühjahr dieses Jahres eine Befragung unter 1 100 Unternehmen aller Branchen und Größenklassen durchgeführt, mit der festgestellt werden sollte, welche Strategien die deutschen Unternehmen in den letzten Jahren ergriffen haben, um die wirtschaftliche Schwächephase zu überwinden, welche Erfahrung sie damit gemacht haben und wie sie die Eignung dieser Strategien für die Zukunft beurteilen. Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die positive Einschätzung wachstumsorientierter Maßnahmen offensichtlich zugenommen hat. Daneben rückt die Reduzierung der Personalkosten als zweite Schlüsselstrategie zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit weiter in den Vordergrund. Im Hinblick auf die Frage, auf welche Art und Weise die Personalkosten gesenkt werden sollen, lassen die Befragungsergebnisse auf einen Strategiewandel schließen. Hatte in der zurückliegenden Zeit die betriebsbedingte Beendigung von Arbeitsverhältnissen eine dominante Bedeutung, wird für die Zukunft der Personalabbau durch Nichtbesetzung frei werdender Stellen favorisiert. Und auch die Personalkostensenkung ohne Personalabbau gewinnt stark an Gewicht, wobei die Arbeitszeitverlängerung bei gleich bleibender Vergütung als die am besten geeignete Maßnahme angesehen wird. Allerdings bemängelten 90% der befragten Unternehmen die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die den Spielraum für derartige Maßnahmen stark einschränken.

Schlagwörter: Personalwirtschaft, Personalabbau, Personalkosten, Arbeitsplatz, Branche, Deutschland
JEL Klassifikation: J200,J300

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2004