Das Team

Die Menschen hinter dem ifo Institut bringen mit ihrer Expertise und Erfahrung die erforderliche Kompetenz in unsere Forschung und Dienstleistungen.

ifo Kolleginnen und Kollegen
Dr. Stephanie Dittmer und Prof. Clemens Fuest, Vorstand des ifo Instituts

Vorstand

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest (Präsident)

Dr. Stephanie Dittmer (Mitglied des Vorstands)

449 Treffer:
Klassenzimmer — 28. November 2019

Der Klimawandel ist weltweit zu spüren: Extremwetter, Massen-Artensterben und die Bedrohung ganzer Ökosysteme nehmen zu. Globale Maßnahmen gegen den Klimawandel wurden bereits in den 90er-Jahren, im Rahmen des bekannten Kyoto-Protokolls, getroffen. Auf der Weltklimakonferenz in Paris 2015 haben sich neben den Industriestaaten auch erstmals Schwellen- und Entwicklungsländer dazu verpflichtet, einen angemessenen Beitrag zum internationalen Klimaschutz zu leisten. Die Prognose des Bundesumweltministeriums für die Erreichung der angestrebten Klimaziele Deutschlands für das Jahr 2020 fällt allerdings düster aus. Diese Ausgabe des ifo Klassenzimmers möchte daher Anregungen dazu geben, wie eine Neugestaltung der Klimapolitik aussehen könnte, und aufzeigen welche Instrumente für eine effektive und ökonomisch sinnvolle Klimapolitik geeignet sind.

3. September 2021

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat den Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien, Oliver Falck, in den neu gegründeten Rat für technologische Souveränität des Bundesministeriums für Bildung und Forschung berufen.

Konjunkturprognosen schätzen, wie sich die Wirtschaft künftig entwickeln wird. Im Mittelpunkt stehen dabei Tempoänderungen und Wendepunkte wichtiger gesamtwirtschaftlicher Größen.

24. Juli 2019

Felix Rösel, Wissenschaftler in der Niederlassung Dresden, und Christian Ochsner, CERGE-EI und ehemals ifo Dresden, wurden vom ZEW für ihre Arbeit zur Populismusforschung mit dem Heinz König Young Scholar Award ausgezeichnet. 

14. August 2023

Im Rahmen der 79. Jahrestagung des „International Institute of Public Finance“ (IIPF) treffen sich über 250 internationale Finanzwissenschaftler*innen in diesem Jahr in Logan, USA.

Klassenzimmer — 29. Juni 2022

Die Ampel-Regierung sah bei Amtsantritt den Kampf gegen den Klimawandel als eines ihrer wichtigsten Projekte an. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges ist nun die Sicherung der Energieversorgung in Deutschland an die erste Stelle gerückt. Im Zuge dessen muss Deutschland für eine Übergangszeit wieder stärker als geplant auf fossile Brennstoffe zurückgreifen. Der Krieg hat aber auch dafür sensibilisiert, wie gefährlich die Abhängigkeit von Gas- und Ölimporten für eine industriell geprägte Wirtschaft ist. Das könnte dazu führen, dass die Akzeptanz von Wirtschaft und Gesellschaft für einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien – und die damit verbundenen Investitionen – deutlich steigt. Wo liegen die Chancen und wo die Risiken für die grüne Transformation?

Die Forschung des ifo Instituts ist in neun Zentren, der Forschungsgruppe Steuer- und Finanzpolitik und der ifo Niederlassung Dresden organisiert. Alle Einheiten besitzen jeweils eine eigene Positionierung, folgen ihrem charakteristischen Programm und bieten spezifische Services. Gleichzeitig sind sie eng miteinander verbunden und tragen alle zum gemeinsamen Forschungsleitthema des ifo Instituts bei.

Veranstaltungsreihe

In der Veranstaltungsreihe Munich Economic Debates lädt das ifo Institut Vordenker*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nach München ein und bringt sie mit einem interessierten, fachkundigen Publikum vor Ort zusammen. Das Ziel ist es, aktuelle wirtschaftspolitische Themen weiter zu entwickeln.

14. Oktober 2021

In einem offenen Brief wenden sich führende Wissenschaftler*innen verschiedenster Disziplinen an die Bundespolitik und fordern eine Strategie für den zügigen Übergang zu Klimaneutralität bei gleichzeitigem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und der Vermeidung sozialer Spaltungen. Zu den Unterzeichner*innen gehört auch Karen Pittel.

Umfragereihe

Im World Economic Survey (WES) wurden von 1983 bis 2019 vierteljährlich mehr als 1.000 Wirtschaftsexperten weltweit gefragt, um mit ihren Aussagen ein Bild von der aktuellen Wirtschaftslage und Hinweise auf zukünftige Entwicklungen in über 100 wichtigen Industrie-, Schwellen-und Entwicklungsländern zu liefern.

21. August 2019

Die aktuelle Regierungskrise in Italien weckt die Sorge, dass die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone kollabieren könnte. Dass diese Entwicklung eine lange Vorgeschichte hat, zeigt der Aufsatz von Giuseppe Bertola, Universität Turin, in unserem aktuellen EEAG-Bericht.

19. August 2020

Im Rahmen der 76. Jahrestagung des „International Institute of Public Finance“ (IIPF) treffen sich über 300 internationale Finanzwissenschaftler in diesem Jahr online.

6. Juni 2019

Im Rahmen der ifo Jahresversammlung am 6. Juni 2019 wurden Wissenschafts-, Drittmittel- und Sonderpreise an ifo-Mitarbeiter*innen vergeben.

Durch die Analyse des Einkommens- und Ausgabeverhaltens der Verbraucher*innen gibt der ifo-N26-Wirtschaftsmonitor einzigartige Einblicke in den Haushaltssektor und damit in das private Einkommen, den Konsum und die Ersparnisse in ganz Europa.

29. Juni 2023

Der Jahresbericht 2022 gibt mit seinem Titelthema einen Überblick über die Forschungsschwerpunkte und wirtschaftspolitischen Empfehlungen des ifo Instituts.

Veröffentlichungsreihe

Die Reihe „ifo Working Papers“ enthält überwiegend englischsprachige Diskussionsbeiträge aus der aktuellen Arbeit des ifo Instituts und des Center for Economic Studies. Sie präsentiert der interessierten Fachwelt Forschungsergebnisse, die zur Veröffentlichung in einer referierten Fachzeitschrift vorgesehen sind, und soll zur Diskussion und zu kritischer Kommentierung anregen. Vor der Aufnahme in die Reihe unterliegen die Beiträge einem kurzen anonymen Gutachterverfahren.

Mit seinen Veranstaltungen bringt das ifo Institut Wissenschaftler*innen, Entscheidungsträger*innen und Meinungsführer*innen zusammen und gestaltet die wirtschaftspolitische und wissenschaftliche Diskussion.

Klassenzimmer — 24. Februar 2022

Die globalen Lieferketten sind unter Druck geraten. Die Unternehmen müssen teils Wochen oder Monate auf bestellte Materialien warten, die normalerweise innerhalb weniger Tage verfügbar wären. Zudem sind im Laufe des vergangenen Jahres die Preise für zahlreiche Rohstoffe, Vorprodukte und Güter aller Art deutlich gestiegen. Was sind die Ursachen der Störungen im internationalen Handel? Welche Folgen haben sie für die Wirtschaft? Wie können Politik und Unternehmen die internationalen Lieferketten in Zukunft resilienter gestalten?

Klassenzimmer — 13. April 2018

Die Digitalisierung und insbesondere das Internet haben unser Leben grundlegend verändert. Wir bestellen Bücher, Kleidung und inzwischen sogar Lebensmittel online. Im Unternehmensbereich steht Industrie 4.0 für den digitalen Wandel. Am ifo Institut sind zum Thema Digitalisierung und deren Auswirkungen Studien erschienen, die wir Ihnen hier zusammengestellt haben.

Klassenzimmer — 5. Oktober 2017

Die zweite Ausgabe des ifo Klassenzimmers widmet sich der Leistungsbilanz. Laut Berechnungen des ifo Instituts wird Deutschland 2017 das Land mit dem größten Überschuss in der Leistungsbilanz, wie auch schon im Jahr zuvor. Mit erwarteten 257 Milliarden Euro (285 Milliarden US-Dollar) liegt der deutsche Wert vor China, das im laufenden Jahr einen Überschuss von etwa 190 Milliarden US-Dollar aufweisen dürfte. In der Rubrik Expertenmeinung kommentieren ifo-Forscher den Überschuss und erläutern, wie dieser zu bewerten ist. Die aktuelle Grafik des Monats zeigt den Verlauf der deutschen Leistungsbilanz. Der Wirtschaftskompass erklärt grundsätzliche Zusammenhänge, während detaillierte Analysen zu dem Thema bei den ifo-Publikationen zu finden sind.

Das könnte Sie auch interessieren

Übersichtsseite

Über das ifo Institut

Artikel

ifo-Alumni