Beitrag zu Sammelwerk

Company strategies for EC 1992 : reactions by sectors and company size

Gernot Nerb
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1990

in: Kremmel, Paul, The Single European Market in the Nineties, 1990, ifo Studien zur Europäischen Wirtschaft / 4, 105-130

Schon 1987 führte das Ifo-Institut eine Umfrage bei Unternehmen in der Industrie durch, um die gemeinsamen Strategien, Markteinflüsse, die Kosten und den Umsatz zu bestimmen, den der Europäische Binnenmarkt 1992 mit sich bringt. Als Ergebnis kam heraus, das 52% der deutschen Industrieunternehmen weniger Einheitskosten erwarten, wenn die Handelsbarrieren beseitigt werden. Nur 1% der Firmen sehen mehr Kosten durch den EG-Binnenmarkt. Im großen und ganzen erwarten zwei Drittel der Industriefirmen in Deutschland eine Zunahme des Verkaufsvolumens von ca. 8%. Ungefähr 4% der Firmen erwarten eine Abnahme des Verkaufsvolumens von durchschnittlich 11% und das restliche Drittel sieht keine Auswirkungen des EG-Binnenmarktes auf das Verkaufsvolumens. Für die gesamte deutsche Industrie gesehen, bedeutet das eine Zunahme des Verkaufs von 5%. Eine überdurchschnittliche Kostenreduzierung und Verkaufssteigerung erwarten die Firmen im Bereich der Elektronik, Präzisionstechnik,Optik und Plastik.

Schlagwörter: Betriebswirtschaftliches Ziel, Unternehmen, Produktion, Forschung, EU-Binnenmarkt, 1992

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Herausgeberschaft)
Paul Kremmel
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1990
ifo Studien zur Europäischen Wirtschaft / 4