Aufsatz in Zeitschrift

Wohnungsleerstand – ein großes Problem für kleine Kommunen?

Robin Gutting, Lars Vandrei
ifo Institut, Dresden, 2018

ifo Dresden berichtet, 2018, 25, Nr. 02, 07-11

Insbesondere kleine Gemeinden weisen häufig einen hohen Anteil leerstehender Wohnungen auf. Zumindest zum Teil handelt es sich dabei jedoch um einen rein statistischen Effekt, der nichts über die tatsächliche Prob-lemlage aussagt: In Gebieten mit insgesamt nur wenigen Wohnungen reichen möglicherweise schon wenige leerstehende Wohnungen dafür aus, dass es zu hohen Leerstandsquoten kommt. Das Ausmaß dieses Effekts verdeutlichen wir am Beispiel von Rheinland-Pfalz und Hessen. Rheinland-Pfalz ist kommunal sehr kleinteilig gegliedert, während Hessen vergleichsweise große Gemeinden aufweist. Betrachtet man die Leerstandsquoten in den beiden Ländern jedoch bei gleicher Gebietsaufteilung, zeigt sich: Erstens weist auch Rheinland-Pfalz auf großen Flächen nur noch wenige Regionen hohen Leerstands auf. Zweitens zeigt auch Hessen auf feiner Gliede-rungsebene viele Regionen mit viel Wohnungsleerstand. Die Ergebnisse dieses Beitrags legen nahe, dass kein kausaler Zusammenhang zwischen der Gemeindegröße und der Wohnungsleerstandsquote existiert.

Schlagwörter: Wohnungsmarkt, Wohnungsbestand, Marktwert, Wohnungswirtschaft, Wohnungsversorgung, Rheinland-Pfalz, Hessen
JEL Klassifikation: R310

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Zeitschrift (Einzelheft)
ifo Institut, Dresden, 2018