Direkt zum Inhalt
ifo Geschäftsklimaindex für Sachsen

ifo Geschäftsklima Sachsen leicht gesunken (August 2021)

Der ifo Geschäftsklimaindex Sachsen ist im August 2021 leicht gesunken. Das Stimmungsbarometer der sächsischen Wirtschaft ging auf 102,6 Punkte zurück, von 103,0. Maßgeblich hierfür war der spürbare Rückgang der Geschäftserwartungen.


Herunterladen

Im sächsischen Verarbeitenden Gewerbe sank die Stimmung im August leicht. Sowohl die Lageeinschätzungen als auch die Geschäftserwartungen der befragten Industrieunternehmen ging leicht zurück.

Im sächsischen Dienstleistungssektor sank der Geschäftsklimaindex im August etwas. Die Dienstleistungsunternehmen senkten ihren Ausblick auch im August deutlich. Ihre Lageeinschätzungen verbesserten sich derweil merklich.

Im sächsischen Handel kühlte sich die Stimmung im August geringfügig ab. Ausschlaggebend hierfür war der deutliche Rückgang der laufenden Geschäfte. Gleichzeitig stiegen die Geschäftserwartungen der Handelsunternehmen spürbar.

Im sächsischen Bauhauptgewerbe kühlte sich das Geschäftsklima im August deutlich ab. Sowohl die Lageeinschätzungen als auch die Geschäftserwartungen der befragten Bauunternehmen gingen leicht zurück.

Joachim Ragnitz und Marcel Thum  
Geschäftsführer ifo Institut, Niederlassung Dresden

ifo Geschäftsklima Sachsen (August 2021), Grafik
ifo Geschäftsklima Sachsen (August 2021), Grafik, Wirtschaftsbereiche

ifo Geschäftsklima Sachsen

(Indexwerte, 2015 = 100, saisonbereinigt)

  08/20 09/20 10/20 11/20 12/20 01/21 02/21 03/21 04/21 05/21 06/21 07/21 08/21
Klima 92,8 94,6 94,7 91,4 92,2 91,1 91,3 93,6 95,8 99,4 104,3 103,0 102,6
Lage 91,0 94,2 94,9 91,3 93,7 92,3 91,6 93,4 94,4 95,9 102,7 103,1 104,9
Erwartungen 94,6 94,9 94,5 91,6 90,6 90,0 91,0 93,8 97,3 103,1 106,0 102,9 100,4

Quelle: ifo Konjunkturumfragen.
© ifo Institut

ifo Geschäftsklima Sachsen nach Wirtschaftsbereich

(Salden, saisonbereinigt)

  08/20 09/20 10/20 11/20 12/20 01/21 02/21 03/21 04/21 05/21 06/21 07/21 08/21
Ostdeutschland 0,6 4.5 4,8 -2,3 -0,7 -2,9 -2,5 2,4 7,3 15,0 25,6 22,7 22,0
Verarb. Gewerbe -8,3 -5,4 2,1 -0,7 0,3 6,8 12,4 15,4 17,6 18,7 22,1 44462,0 22,2
Dienstleistungssektor 6,7 6,6 5,2 0,2 -2,5 -5,6 -4,8 0,0 3,7 21,5 34,4 31,8 28,9
Handel 1,3 9,8 6,4 -10,2 -1,8 -18,1 -20,0 -2,8 5,6 8,4 11,9 10,4 10,3
Bauhauptgewerbe -5,8 -7,0 -4,6 -8,9 -4,4 -17,8 -20,0 -8,9 -3,2 -5,3 5,5 5,3 0,8

Quelle: ifo Konjunkturumfragen.
© ifo Institut

Das ifo Geschäftsklima Sachsens basiert auf ca. 400 Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Bauhauptgewerbes, des Groß- und Einzelhandels. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate mitzuteilen. Sie können ihre Lage mit „gut“, „befriedigend“ oder „schlecht“ und ihre Geschäftserwartungen für die kommenden sechs Monate als „günstiger“, „gleich bleibend“ oder „ungünstiger“ kennzeichnen. Der Saldowert der gegenwärtigen Geschäftssituation ist die Differenz der Prozentanteile der Antworten „gut“ und „schlecht“, der Saldowert der Erwartungen ist die Differenz der Prozentanteile der Antworten „günstiger“ und „ungünstiger“. Das Geschäftsklima ist ein transformierter Mittelwert aus den Salden der Geschäftslage und der Erwartungen. Zur Berechnung der Indexwerte werden die transformierten Salden jeweils auf den Durchschnitt des Jahres 2015 normiert.

Kontakt
Portraitbild Prof. Joachim Ragnitz

Prof. Dr. Joachim Ragnitz

Stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden
Tel
+49(0)351/26476-17
Fax
+49(0)351/26476-20
Mail
Das könnte Sie auch interessieren