Aufsatz in Zeitschrift

Marktregulierung und Liberalisierungswirkungen im Straßengüterverkehr

Andreas Althoff, Jörg Schneider
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1995

in: ifo Schnelldienst, 1995, 48, Nr. 22-23, 13-24

Unter dem Leitbild der kontrollierten Wettbewerbsordnung wurde der Verkehrsmarkt in der Vergangenheit durch ein obligatorisches Tarifsystem, die Angebotsbeschränkung (Konzessionierung des Marktzugangs und Kontingentierung der Fahrzeuge) und dem Kabotagevorbehalt (Verbot für ausländische Unternehmen,in fremden Hoheitsgebieten binnenstaatliche Beförderungen vorzunehmen) stark reglementiert. Die Zahl der Kleinbetriebe mit höchstens drei Konzessionen ist zwischen 1970 und 1990 um 10,8% zurückgegangen, während die Mittel- und Großbetriebe mit vier und mehr Konzessionen um 57,3% gestiegen ist. Von 1972 bis 1992 vergrößerte sich die Transportmenge des Lkw-Fernverkehrs um 160%, wobei der deutsche gewerbliche Straßengüterfernverkehr mit 100% Wachstum unterproportional beteiligt war, während der Werksfernverkehr um 217% zugenommen hat. In Folge des Urteils des Europäischen Gerichtshofs zur Verwirklichung der Dienstleistungsfreiheit im Verkehr vom 22.5.1985, wurden die obligatorischen Tarife im grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr zum 1.1.1989 in Empfehlungspreise überführt. Die bilateralen Kontingente wurden 1988 durch Gemeinschaftskontingente ersetzt, die Transporte zwischen sämtlichen EG-Ländern ermöglichten. 1990 begann die schrittweise Aufhebung des Kabotagevorbehalts. Ab 1.1.1993 entfiehl die Tarifbindung im Straßengüterverkehr der Bundesrepublik. Im Januar 1994 trat das Tarifaufhebungsgesetz in Kraft. Die Beförderungsentgelte im Lkw-Fernverkehr lagen zur Jahresmitte 1994 durchschnittlich 24% unter den Mindestentgelten des früheren Güterverkehrstarif. Der Verkehrsbereich verzeichnete 1993 eine überdurchschnittliche Zunahme der Insolvenzen um rund 80%, 1994 erhöhte sich die Zahl nochmals um fast ein Fünftel. Durch die Deregulierung kommt es zu einer steigenden Kapazitätsauslastung der Lkw, außerdem zu einer Spezialisierung vor allem der Kleinunternehmen

Schlagwörter: Straßengüterverkehr, Deutschland, Verkehrspolitik, EU-Staaten, Marktregulierung