Aufsatz in Zeitschrift

Deregulierung in Japan : Chancen für den deutschen Mittelstand?

Walter Niehoff
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

in: Japan Analysen Prognosen, 1996, Nr. 123/124, 08-19

Die japanischen Wirtschaft begann im März 1995 mit weitreichenden Umstrukturierungsmaßnahmen, die besonders die Regulierungen im Import betreffen. Somit wurden 51% des importierten Gesamtwerts vollkommen zollfrei eingeführt. Auch im Bereich des Einzelhandelsgeschäft wurden Lockerungen durchgesetzt. Allerdings bleiben die Deregulierungsmaßnahmen in Japan umstritten, da besonders der japanische Mittelstand von den Maßnahmen negativ betroffen ist. Die große Vielfalt und die günstigen Preise der ausländischen Angebote machen diese für die Verbraucher interessant. So stieg die Zuwachsrate der Importe von 3,3% im Jahr 1992/93 auf 22,3% im Jahr 1994/95. Anhand eines Fallbeispiels zeigt der Autor die Chancen und Risiken auf, die für den deutschen Mittelstand bei einem Markteintritt bestehen. Es wird deutlich, daß die Chancen für ein erfolgreiche Markteinführung derzeit sehr günstig sind.

Schlagwörter: Deregulierung, Außenhandel, Deutschland, Japan, Mittelstand, Import, Internationale Wirtschaftsbezi, Wirtschaftsstruktur, Beschäftigung, Markteintritt