Beitrag zu Sammelwerk

Are the Banque de France Business Conditions Indicators good Leading Indicators for Inflationary Pressures?

Laurent Clerc
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1996

in: Köhler, Annette G. / Oppenländer, Karl H. / Poser, Günter, Selected Papers submitted to the 22nd Ciret Conference 1995 in Singapore, Part II, 1996, CIRET Studien / 50, 345-376

Zusätzlich zu den herkömmlichen geldpolitischen Statistiken, verwendet die "Banque de France" Zusatzdaten zur Feststellung der tatsächlichen wirtschaftlichen Situation in den einzlenen Branchen. Dabei werden die Wirtschaftsgüter zu verschiedenen Zeitpunkten im Produktionsprozeß mit Preisen bewertet, um daraus den zu erwartenden Verkaufspreis zu erhalten. Eine weitere Maßeinheit ist die Produktionskapazität und die Kapazitätsauslastung. Eine Verbindung der beiden Datenquellen ergibt die erwartete branchenbezogene Inflation. Der Bericht gibt weitere Auskunft über die quanitativen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Maßgrößen.

Schlagwörter: Frankreich, Wirtschaftspolitik, Konjunkturindikator, Konjunkturprognose, Inflation, Geldpolitik, Finanzpolitik, Preisniveau, Rohstoffpreis, Produktionskapazität