Beitrag zu Sammelwerk

Russian macroeconomic performance and the arrears crisis

Evgeny Gavrilenkov
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1998

in: Sauer, Thomas, Debt crisis in Russia and Kazakstan : an impediment for the transition process?, 1998, ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 30, 25-57

Da die Zahlungsrückstände bis 1996 weitgehend ignoriert wurden und bei der makroökonomischen Politik mögliche Konsequenzen des wachsenden Bestandes an Rückständen übersehen wurden, konnte es zu einer Entwertung der russischen Wirtschaft kommen. Dies ist eine ernstzunehmende Behinderung für den wirtschaftlichen Aufschwung des Landes. Investitionen sind deshalb entscheidend und richtiges Geld wird benötigt, keine Ersatzmittel. Positv gesehen ist die Versorung mit Geld seit 1995 gestiegen, aber der Bestand an Geld ist noch lange nicht genug für Langzeitinvestitionen.

Schlagwörter: Rußland, Schulden, Wirtschaftspolitik, Zahlungsunfähigkeit

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Thomas Sauer
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1998
ifo Studien zur Osteuropa- und Transformationsforschung / 30