Monographie (Autorenschaft)

Fluktuationen des Wohnimmobilienmarktes : mikroökonomische Grundlagen und makroökonomische Auswirkungen ; Forschungsvorhaben i. A. des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Technologie (Regierung von Oberbayern)

Sven Rady, Volker Rußig
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 2004

ifo Forschungsberichte / 23

Die Dynamik des Wohnimmobilienmarktes wird insbesondere durch die Veränderung der Einkommen junger Haushalte bestimmt. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des ifo Instituts über "Fluktuationen des Wohnimmobilienmarktes", in der ein für die USA und Großbritannien entwickelter mikroökonomisch fundierter Modellansatz auf die deutschen Verhältnisse übertragen und mit eigens hierfür zusammengestellten Daten überprüft wurde. Den Einfluss des Einkommens junger Haushalte erklären die Autoren mit deren Kreditbeschränkung. Steigt das Haushaltseinkommen, lockert sich die Kreditbeschränkung, und die Nachfrage nach preiswerten Einstiegsimmobilien steigt. Der Preisanstieg konzentriert sich zunächst auf das untere Ende der "Eigentumsleiter", doch wirkt er sich über eine Substitutionskette auch auf die Preise größerer und höherwertiger Wohnimmobilien aus.

Schlagwörter: Wohnungsmarkt, Branchenkonjunktur, Immobilienpreis, Umsatz, Cobweb, Schätzung, Deutschland
JEL Klassifikation: L850