Das Team

Die Menschen hinter dem ifo Institut bringen mit ihrer Expertise und Erfahrung die erforderliche Kompetenz in unsere Forschung und Dienstleistungen.

ifo Kolleginnen und Kollegen
Dr. Stephanie Dittmer und Prof. Clemens Fuest, Vorstand des ifo Instituts

Vorstand

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest (Präsident)

Dr. Stephanie Dittmer (Mitglied des Vorstands)

Suche
Suchen
Filter

Autor

Team

Typ

Filter löschen
620 Treffer:
Gastbeitrag — 18. März 2016

Gastbeitrag — 1. Dezember 2023

Clemens Fuest sieht in der aktuellen Debatte über die Staatsfinanzen auch eine Chance – dass wir endlich eine breite politische Strategie entwickeln, um die demografiebedingten Herausforderungen für unseren Sozialstaat zu meistern.

 

Gastbeitrag — 8. Juni 2018

Gastbeitrag — 19. August 2016

Gastbeitrag — 2. Dezember 2016

Gastbeitrag — 18. September 2018

School systems increasingly use student assessments for accountability purposes. By combining accountability reforms with international student achievement data over the past 15 years, this column shows that the expansion of standardised testing with external comparisons has improved student achievement in maths, science, and reading, while internal testing or teacher inspectorates without external comparisons have not.

Gastbeitrag — 21. März 2018

Gastbeitrag — 30. Juni 2016

Gastbeitrag — 23. Oktober 2017

Gastbeitrag — 5. Dezember 2019

Clemens Fuest

Gastbeitrag — 4. Oktober 2018

Gastbeitrag — 23. Juli 2021

Grünes Licht für die ersten Strukturwandel-Projekte. Warum einige der Projekte in den Kohle-Revieren auf Kritik stoßen, erklärt Joachim Ragnitz.

Gastbeitrag — 23. März 2017

Gastbeitrag — 21. Dezember 2020

Unsere Umfrage zeigt, dass deutsche Schulkinder während der Corona-bedingten Schulschließungen ihre tägliche Lernzeit auf die Hälfte reduzierten. Besonders leistungsschwächere Kinder ersetzen Lernzeit durch wenig förderliche Aktivitäten wie Computerspielen. Die Ergebnisse betonen die Bedeutung verbindlicher Konzepte für Distanzunterricht bei Schulschließungen, die sich besonders an leistungsschwächere Schüler*innen richten.

Gastbeitrag — 1. Februar 2016

Gastbeitrag — 15. September 2017

Gastbeitrag — 21. Februar 2019

Gastbeitrag — 23. Mai 2022

Aus ökonomischer Sicht sprechen sowohl Effizienz- als auch Gerechtigkeitsaspekte für Studiengebühren. Am Beispiel von Österreich erläutern Philipp Lergetporer und Ludger Wößmann die zahlreichen Vorteile von sogenannten nachgelagerten Studiengebühren, die nicht nur zu einer Entlastung der Staatskasse, sondern auch zu mehr Bildungsgerechtigkeit führen.

Gastbeitrag — 15. Juli 2017

Das könnte Sie auch interessieren

Übersichtsseite

Über das ifo Institut

Artikel

ifo Alumni