Jg. 19, Nr. 3, März 2024
AKTUELLES    |   FORSCHUNGSERGEBNISSE UND   PUBLIKATIONEN    |     VERANSTALTUNGEN    |
    PERSONALIEN   |     TERMINE    |     KUNDENSERVICE

AKTUELLES

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen

Die Stimmung unter den Unternehmen hat sich merklich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 87,8 Punkte gestiegen, nach 85,7 Punkten im Februar. Insbesondere die Erwartungen der Unternehmen fielen deutlich weniger pessimistisch aus. Auch die Einschätzungen zur aktuellen Lage verbesserten sich. Die deutsche Wirtschaft sieht einen Silberstreif am Horizont. mehr...
Video

Weitere Umfrageergebnisse

ifo Exporterwartungen deutlich gestiegen
ifo Beschäftigungsbarometer gestiegen
ifo Geschäftsklima Ostdeutschland blüht mit Frühlingsanfang auf
Weitere ifo Konjunkturumfragen

Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI)

Seit KI für die breite Öffentlichkeit verfügbar geworden ist, hat ihre Durchdringung ein neues Stadium erreicht. Immer mehr Unternehmen und Institutionen experimentieren mit Künstlicher Intelligenz. Und auch das ifo und dessen Wissenschaftler*innen beschäftigen sich mit dem Thema. mehr...

ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2024: Deutsche Wirtschaft wie gelähmt

Das ifo Institut hat seine Wachstumsprognose für das laufende Jahr auf 0,2% gekürzt, von 0,7% noch im Januar und 0,9% im Dezember. Für das kommende Jahr aber erhöhte es seine Schätzung um 0,2% auf 1,5% Wachstum. mehr...

Wirtschaftsforscher für mehr Energie-Zusammenarbeit in Europa

Wirtschaftsforscher*innen aus verschiedenen Ländern haben die EU dazu aufgefordert, die Energiekrise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine als Weckruf zu betrachten und eine bessere Zusammenarbeit in Europa anzustreben, wie sie in einem Papier für das Forschungsnetz EconPol Europe ausführen. mehr...

Europa muss in eigene Stärke investieren

Die Europäer sollten mehr für ihre eigene wirtschaftliche Stärke tun, empfiehlt ifo-Präsident Clemens Fuest im Hinblick auf die Wahlen in Europa und in den USA. In einem neuen ifo-Standpunkt schreibt er, Europas Sicherheit und Ordnung dürfen nicht vom Ausgang der Präsidentschaftswahlen abhängen. mehr...

EU sollte wirtschaftliche Auswirkungen des Klimaschutzes beachten

Das ifo Institut, EconPol Europe und der European Roundtable on Climate Change and Sustainable Transition (ERCST) haben die zukünftige EU-Kommission ermahnt, den Klimaschutz auch als wirtschafts-, industrie- und wettbewerbspolitische Angelegenheit zu betrachten. mehr...

Frauen auch bei Bonuszahlungen benachteiligt

Die Lohnlücke bei Frauen existiert in den DACH-Ländern nicht nur beim Grundgehalt. Das zeigen Analysen des ifo Instituts und der Unternehmensberatung Mercer für über 270 Unternehmen. In Deutschland bekommen Frauen bei Bonuszahlungen durchschnittlich 6,1% weniger. mehr...

Neu bei EconPol:
Wie sollte die EU ihre Energiepolitik in Zukunft ausrichten?

In einem aktuellen EconPol Policy Report fordern Wirtschaftsforscher*innen die EU dazu auf, die Energiekrise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine als Weckruf zu betrachten und eine bessere Zusammenarbeit in Europa anzustreben. Die Umstellung auf nicht-fossile Energiequellen könne nicht nur die strategische Abhängigkeit verringern, sondern auch die Strompreise senken und dabei helfen, die Klimaziele zu erreichen. Zudem sei eine weitere Integration der europäischen Strommärkte und Gasnetze unerlässlich, um regionale Knappheiten besser auszugleichen.  mehr... 

FORSCHUNGSERGEBNISSE UND PUBLIKATIONEN

Mehr Stimmen für Rechtsextreme durch mehr Armutsgefährdung

Mehr Armutsgefährdung führt zu mehr Stimmen für Rechtsextreme. Zu diesem Ergebnis kommen Berechnungen des ifo Instituts. Wenn der Anteil von Haushalten unter der Armutsgrenze um 1 Prozentpunkte steigt, steigt der Stimmenanteil von rechtsextremen Parteien um 0,5% bei Bundestagswahlen. mehr...

Homeoffice senkt Büroflächenbedarf

Das Homeoffice senkt den Bedarf an Büroflächen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des ifo Instituts und des Immobilienberaters Colliers für sieben deutsche Großstädte. „Wahrscheinlich werden 12% weniger Flächen bis 2030 gesucht", schätzt ifo-Forscher Simon Krause die Lage ein. mehr...

Investitionen wegen höherer Zinsen um 8,4% reduziert

Unternehmen in Deutschland haben ihre ursprünglich geplanten Investitionen aufgrund der höheren Zinsen in den letzten 1,5 Jahren um durchschnittlich 8,4% reduziert. Dies geht aus den ifo Konjunkturumfragen vom Dezember 2023 hervor, die nun im ifo Schnelldienst veröffentlicht wurde.  mehr...

Wie Fahrräder die Bildungschancen von Mädchen in Entwicklungsländern verbessern können

Wie können Fahrräder in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen dazu beitragen, dass mehr Mädchen eine bessere Schulbildung erhalten? In einer neuen Studie wird hierfür ein Fahrradprogramm aus Indien analysiert und gezeigt, dass Fahrräder besonders effektiv sind, wenn sich die Schule in der Nähe des Wohnorts befindet und hochwertige Straßeninfrastruktur verfügbar ist. mehr...

Informationsbereitstellung zur Automatisierbarkeit von Berufen erhöht Weiterbildungsbereitschaft

Beschäftigte in Deutschland unterschätzen die Automatisierbarkeit ihres Berufs. Dies gilt vor allem für Beschäftigte in Berufen mit hoher Automatisierbarkeit, wie eine neue Studie zeigt. Die randomisierte Bereitstellung von Informationen über die tatsächliche Automatisierbarkeit ihrer Berufe erhöht die Arbeitsmarktsorgen und die Einschätzung über Veränderungen des Arbeitsumfelds. mehr...

Echtzeitmessung und Prognose der privaten Konsumausgaben in Deutschland

Eine detaillierte Echtzeitanalyse der Konsummuster der privaten Haushalte in Deutschland ist aufgrund der aktuellen Datenlage kaum möglich. Unkonventionelle und alternative Datenquellen haben in den vergangenen Jahren ihren Weg in die Prognoseliteratur gefunden. In diesem Artikel wird Mastercard SpendingPulse genutzt, um einen wöchentlichen Konsumtracker zu etablieren. mehr...

Zu den wichtigsten Preistreibern 2023 und Ausblick für 2024

Die Verbraucherpreise lagen in Deutschland im Jahresdurchschnitt 2023 um 5,9% höher als im Vorjahr. Basierend auf den 110 Einzelkomponenten des Verbraucherpreisindex (VPI) wird analysiert, wie sich die hohe Inflationsdynamik im Jahr 2023 auf verschiedene Waren und Dienstleistungen verteilt hat. Dabei zeigt sich, dass die Teuerung im Jahresdurchschnitt breiter angelegt war als im Vorjahr. So hat sich die Anzahl der Komponenten mit einer Inflationsrate von über 8% im Vergleich zum Jahr 2022 von 27 auf 34 erhöht, obwohl die Gesamtinflationsrate niedriger war. mehr...

Der Investitionsstandort Deutschland aus Unternehmenssicht

Im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen hat das ifo Institut im Jahr 2023 rund 1.500 Unternehmen zu ihren Investitionstätigkeiten im In- und Ausland befragt. Im Rahmen dieser Analyse konnte gegenüber dem Jahresmonitor 2017 eine deutliche Eintrübung des Investitionsklimas festgestellt werden. mehr...

Materialengpässe in der Industrie

In den vergangenen drei Jahren wurde die europäische Industrie durch einen bis dato beispiellosen Materialmangel gebremst. Besonders dramatisch war die Situation in Deutschland. In der Spitze berichteten mehr als drei Viertel der Unternehmen von Materialengpässen. Mit dem Abflauen der Pandemie entspannte sich die Situation jedoch zusehends und trotz anfänglicher Befürchtungen sorgte der Krieg in der Ukraine kaum für erneute Materialengpässe. Abzuwarten bleiben die Folgen der aktuellen Spannungen im Nahen Osten. mehr...

Das ifo Institut und die EWG

2024 feiern wir Geburtstag: Das ifo Institut wird 75 Jahre! Im ifo Schnelldienst begleiten wir das Jahr – mit zwölf Institutsgeschichten aus dieser Zeit. Im März 2024 wenden wir uns der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) zu – und was das ifo Institut damals dazu sagte. mehr...

Neu erschienen


ifo Schnelldienst 3/2024 u. a. mit Beiträgen über Populismus, Bildungschancen von Mädchen, Materialengpässe, Homeoffice. mehr...

ifo Konjunkturperspektiven 03/2024. mehr...

Lea Best, Benjamin Born und Manuel Menkhoff, „Wie passen Unternehmen ihre Investitionen an die gestiegenen Zinsen an?“, ifo Schnelldienst digital 5(3). mehr...

Timo Wollmershäuser, Stefan Ederer, Friederike Fourné, Max Lay, Robert Lehmann, Sebastian Link, Sascha Möhrle, Ann-Christin Rathje, Moritz Schasching, Stefan Schiman-Vukan, Gerome Wolf und Lara Zarges, „ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2024: Deutsche Wirtschaft wie gelähmt“, ifo Schnelldienst digital 5(2). mehr...

Luisa Dörr, Klaus Gründler, Philipp Heil, Niklas Potrafke und Timo Wochner, Experteneinschätzungen zum globalen Standortwettbewerb, ifo Forschungsberichte 142. mehr...

Lena Abou El-Komboz und Moritz Goldbeck, „Virtually Borderless? Cultural Proximity and International Collaboration of Developers“, ifo Working Paper Nr. 407, März 2024. mehr...

CESifo und EconPol


EconPol Forum 2/2024: „Rise of Populism: Causes, Consequences and Policy Implications?“.  mehr...

Karen Pittel, Frédéric Gonand, Pedro Linares, Andreas Löschel, David Newbery, Julio Saavedra und Georg Zachmann, „Watts Next: Securing Europe’s Energy and Competitiveness – Where the EU’s Energy Policy Should Go Now“, EconPol Policy Report 49, März 2024. mehr...

Clemens Fuest, Andrei Marcu und Michael Mehling, „Climate Policy Priorities for the Next European Commission“, EconPol Policy Report 48, März 2024. mehr...
 
Henning Hermes, Eva M. Berger, Ernst Fehr, Daniel Schunk und Kirsten Winkel, „The Impact of Working Memory Training on Children’s Cognitive and Noncognitive Skills“, CESifo Working Paper Nr. 11010, März 2024. mehr...

Raphael Brade, Oliver Himmler, Robert Jäckle und Philipp Weinschenk, „Helping Students to Succeed – The Long-Term Effects of Soft Commitments and Reminders“, CESifo Working Paper Nr. 11001, März 2024. mehr...

Yvonne Giesing, Björn Kauder, Lukas Mergele, Niklas Potrafke und Panu Poutvaara, „Moving Out of the Comfort Zone: How Cultural Norms Affect Attitudes toward Immi-gration“, CESifo Working Paper Nr. 10985, März 2024. mehr...

Helmut Rainer, Dan Anderberg, Gordon B. Dahl, Christina Felfe und Thomas Siedler, „Diversity and Discrimination in the Classroom“, CESifo Working Paper Nr. 10965, Februar 2024. mehr...

Externe Publikationen


Klaus Gründler, Niklas Potrafke und Timo Wochner, „The Beauty Premium of Politicians in Office“, Journal of Economic Behavior & Organization 217, 298-311.

Sebastian Link, Manuel Menkhoff, Peter Zorn und Almut Balleer, „Demand or Supply? Price Adjustment Heterogeneity during the Covid-19 Pandemic“, International Journal of Central Banking 2024 20(1), 93-158.

Paul Schüle, Majed Dodin, Sebastian Findeisen, Lukas Henkel und Dominik Sachs, „Social Mobility in Germany“, Journal of Public Economics 232, April, 105074.

Ludger Wößmann, Annika B. Bergbauer und Eric A. Hanushek, „Testing“, Journal of Human Resources, March 2024, 59(2) 349-388.

Katharina Werner, Mira Fischer, Elisabeth Grewenig, Philipp Lergetporer und Helen Zeidler, „The E-word – On the public acceptance of experiments”, Economics Letters 235, 2024, 111558.

VERANSTALTUNGEN

Munich Economic Debate (MED) mit Dr. Tina Klüwer

Am 15. April 2024 diskutiert Dr. Tina Klüwer, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), im Rahmen der Munich Economic Debates zum Thema „Forschungs- und Innovationspolitik für einen starken KI-Standort Deutschland“. Die Veranstaltung findet in der IHK für München und Oberbayern statt und wird ab 18:00 Uhr live übertragen. mehr...

Munich Economic Debate (MED) mit Nicole Büttner

Economic Debates zum Thema „Playing to Win: Wie können Unternehmen KI sinnvoll in ihre Geschäftsmodelle integrieren? Wie kann Europa bei der Entwicklung von KI weltweit führend sein?“. Die Veranstaltung findet in der IHK für München und Oberbayern statt und wird ab 18:00 Uhr live übertragen. mehr...

Neues in der Mediathek


Interview: Veranstaltungen:

PERSONALIEN

Forschungsprofessor

Kai Gehring, Professor an der Universität Bern, ist seit 1. März 2024 ifo-Forschungsprofessor. Er wird insbesondere mit dem ifo Zentrum für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung zusammenarbeiten. mehr...

TERMINE
  • 3. April 2024: ifo Geschäftsklima Sachsen April 2024
  • 8. April 2024: ifoCAST
  • 11./12. April 2024: ifo Dresden Workshop on Macroeconomics and International Finance 2024
  • 15. April 2024: Munich Economic Debate mit Dr. Tina Klüwer
  • 16./17. April 2024: CESifo / ifo Junior Workshop on the Economics of Education 2024
  • 17. April 2024: ifo Schnelldienst 04/2024
  • 17. April 2024: Mindeststeuern auf globale Konzerne – Reform und Zukunft des internationalen Steuersystems mit Prof. Dr. Johannes Becker
  • 18. April 2024: Ludwig Erhard ifo Research Seminar April 2024
  • 22. April 2024: Munich Economic Debate mit Nicole Büttner
  • 24. April 2024: ifo Geschäftsklima Deutschland April 2024
  • 24. April 2024: ifoCAST
  • 25. April 2024: ifo Exporterwartungen April 2024
  • 30. April 2024: ifo Geschäftsklima Ostdeutschland April 2024
  • 30. April 2024: ifoCAST

KUNDENSERVICE

Der ifo Newsletter ist ein kostenloser Service des ifo Instituts und informiert Sie monatlich per E-Mail über neue Forschungsergebnisse, Publikationen, Veranstaltungen und vieles mehr aus dem ifo Institut.

Abonnieren | | Abmelden | Feedback

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, deshalb möchten wir Sie über unsere aktualisierte Datenschutzerklärung informieren. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung, die seit 25. Mai 2018 in Kraft ist. Um Ihnen transparentere und klarere Informationen zur Verfügung zu stellen, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, haben wir die Datenschutzerklärung in verschiedene Kapitel unterteilt. Dort beschreiben wir, auf welcher Grundlage wir die Daten speichern und wie wir sie verwenden. Sie finden auch weitere Informationen zu Ihren Rechten, beispielsweise wie Sie auf Ihre Daten zugreifen können und wie Sie die Verwendung Ihrer Daten ablehnen können. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Website.

Besuchen Sie uns auf unserer Website.

ISSN 1860-4765
Copyright © ifo Institut 2023.

Herausgeber: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.,
E-Mail: newsletter@ifo.de.
Der Abdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet.
Redaktion: Jasmin La Marca, Maria Kuwilsky-Sirman.

Impressum: ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Poschingerstr. 5
81679 München
Tel.: +49(0)89/9224-0
Fax: +49(0)89/985369
E-Mail: ifo@ifo.de
USt-IdNr.: DE129516729
Vereinsregister München
Gemeinnützigkeit anerkannt

Vorstand:
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Präsident
Dr. Stephanie Dittmer
Impressum ifo Institut