Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel (West) : Verbrauchsgüterabsatz stark zurückgegangen

Hermann Seyler
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1994

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1994, 46, Nr. 08, T9-T12

Die Zahl der Firmen, welche die aktuelle Geschäftssituation als unbefriedigend betrachten, hat sich im Juli 1994 etwas vergrößert. Per saldo überwogen die negativen Stimmen um 15%. Das vergleichbare Umsatzergebnis des Vorjahres dürfte merklich verfehlt worden sein. Der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Investitionsgütern mußte im Vergleich zum Vorjahr ein erhebliches Umsatzminus hinnehmen. Die Berichtsfirmen konnten weniger häufig als in den letzten drei Monaten höhere Preise durchsetzen. Im Konsumgüterhandel hat sich das noch immer unterkühlte Geschäftsklima im Juli 1994 nur geringfügig erwärmt. Die Berichsfirmen konnten zwar den vergleichbaren Vorjahresumsatz leicht übertreffen, planten aber vermehrt, weniger Order zu plazieren. Der Nahrungs- und Genußmittelgroßhandel konnte gegenüber dem Vorjahr beim Umsatz bedeutend zulegen und seine Lager räumen. Die Unternehmen waren dementsprechend mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Immer seltender erwarten sie eine Beeinträchtigung der Absatzchancen in den nächsten Monaten.

Schlagwörter: Deutschland