Aufsatz in Zeitschrift

Excess foreign exchange reserves and overcapitalisation in the Eurosystem

Daniel Gros, Franziska Schobert
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1999

in: ifo Schnelldienst, 1999, 52, Nr. 19, 25-35

Die Bilanz des Europäischen Zentralbanksystems (EZBS) ist um 50% länger als notwendig, und da die europäischen Notenbanken ihre Bilanzen so undurchsichtig wie möglich gestalten, ist es schwer, genau festzustellen, woher die überflüssigen Positionen stammen. Daniel Gros, stellvertretender Direktor des Centre for European Policy Studies, CEPS, Brüssel, und Franziska Schobert, Universität Frankfurt, haben ausgerechnet, daß die Zentralbanken der EWU-Länder ihre Bilanzen um etwa 200 Mrd. Euro kürzen könnten. Darüber hinaus empfehlen sie, daß die Bilanzen in Zukunft offen gelegt werden, um der Öffentlichkeit über die finanzielle Lage der National- und Zentralbanken Einblick zu gewähren.

Schlagwörter: EU-Staaten, Zentralbank, Bilanzierung, EU-Bilanzrecht