Article in Journal

Vergleichender Überblick über wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsposition Japans und Europas

Helmut Laumer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1991

in: Japan Analysen Prognosen, 1991, Nr. 62, 01-09

Die industriellen Erfolge Japans sind in erster Linie seinen innovations- und investitionsfreudigen Unternehmen zuzuschreiben. Ein wesentliches Element japanischer Industriepolitik ist das enge Zusammenwirken von Staat und Wirtschaft, wobei das MITI in der Rolle eines Koordinators steht. Auf diese Weise leistet das MITI "Geburtshilfe für Zukunftsindustrien". Eine nicht unwesentliche Rahmenbedingung, die die japanischen Konkurrenten auf dem Weltmarkt begünstigt, ist die Größe des Binnenmarktes. Japans Industriepolitik baut auf einem System weltumspannender Informationsbeschaffung auf.