ifo Schnelldienst 12/2022: Wie den Energiemarkt zukunftsfähig gestalten?

Zwischen Notfallmaßnahmen und Strukturreformen: Wie den Energiemarkt zukunftsfähig gestalten?
Deutschland und Europa befinden sich derzeit in einer Energiekrise, in der steigende Preise vor allem für Gas und Strom private Haushalte und Unternehmen erheblich belasten. Kurzfristig zielen die politischen Maßnahmen darauf ab, eine Gasmangellage zu vermeiden und die Verbraucher*innen zu entlasten. Dazu gehören unter anderem die Gas- und Strompreisbremsen. Mittel- und langfristig geht es darum, ein nachhaltiges europäisches Energiesystem zu etablieren, das sowohl die Versorgung und die Preisstabilität sichert als auch die Energiewende weiter vorantreibt.
Mit Beiträgen von
- Roland Berger, Clemens Fuest, Hans-Werner Sinn, Christoph Theis und Peter-Alexander Wacker, Wohlstand in Gefahr: Für eine neue Strategie in der Energiepolitik
- Justus Haucap, Mario Liebensteiner und Jonathan Meinhof, Ausgleichsmechanismen für die Energiekrise: Eine kritische Auseinandersetzung mit den wichtigsten Vorschlägen zur Entschärfung ihrer Preiswirkungen
- Andreas C. Goldthau und Nick Sitter, Hat das liberale EU-Energiemarktmodell ausgedient?
- Sandra Parthie, Europas Energiemarkt im Umbruch?
- Anke Weidlich und Mirko Schäfer, Mind the Gap – Abstände von Strom- zu Brennstoffen und ihr Einfluss auf die Elektrifizierung von Wärme und Mobilität
- Gert Brunekreeft und Marius Buchmann, Strommarktdesign der Zukunft – Lastintegration zunehmend im Fokus
Zwischen Notfallmaßnahmen und Strukturreformen: Wie den Energiemarkt zukunftsfähig gestalten?
Roland Berger, Clemens Fuest, Hans-Werner Sinn, Christoph Theis, Peter-Alexander Wacker, Justus Haucap, Mario Liebensteiner, Jonathan Meinhof, Andreas C. Goldthau, Nick Sitter, Sandra Parthie, Anke Weidlich, Mirko Schäfer, Gert Brunekreeft, Marius Buchmannifo Schnelldienst, 2022, 75, Nr. 12
03-24
Produktivitätseffekte durch Informations- und Kommunikationstechnologien in Deutschland
Steffen Elstner, Christian Grimme, Valentin Kecht, Robert Lehmannifo Schnelldienst, 2022, 75, Nr. 12
25-31
Inwieweit geben Unternehmen die gestiegenen Einkaufspreise an ihre Kunden weiter?
Isabel Gödl-Hanisch, Manuel Menkhoffifo Schnelldienst, 2022, 75, Nr. 12
32-34
Die Soziale Marktwirtschaft aus Bevölkerungsperspektive II/III: Was verbindet die Bevölkerung mit der Sozialen Marktwirtschaft?
Sebastian Blesse, Klaus Gründler, Philipp Heil, Sarah Necker, Niklas Potrafke, Marcel Schlepper, Timo Wochnerifo Schnelldienst, 2022, 75, Nr. 12
35-39
Steuereinnahmen trotzen der Winterrezession – Inflationsausgleich steht bevor Zu den Ergebnissen der 163. Sitzung des Arbeitskreises »Steuerschätzungen«
Max Layifo Schnelldienst, 2022, 75, Nr. 12
40-44
Ökonomenpanel zur Steuerpolitik: Ein Debattenbeitrag zu den Vorschlägen der Wirtschaftsweisen
Clemens Fuest, Klaus Gründler, Niklas Potrafke, Marcel Schlepper, Lissia Weberifo Schnelldienst, 2022, 75, Nr. 12
45-48
Branchen im Fokus: Architektur- und Ingenieurbüros
Katrin Demmelhuberifo Schnelldienst, 2022, 75, Nr. 12
49-56