ifo Institut

Shaping the Economic Debate
Seite teilen
Seite teilen
News

ifo Institut, CESifo und EconPol in neuem Look

Willkommen auf der neuen Website des ifo Instituts. Unsere Marken ifo, CESifo und EconPol haben einen neuen Look bekommen und sind näher zusammengerückt. Was steckt dahinter? 

Mehr erfahren
Foto: Die verschiedenen Publikationen von ifo und CESifo

Aktuelle News

Foto: Feierabend auf der Baustelle
Unsicherheit in der deutschen Wirtschaft nimmt zu
ifo Konjunkturumfrage

Unternehmen in Deutschland haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre Geschäftsentwicklung vorherzusagen. Im April gaben 28,3% der befragten Firmen an, dies falle ihnen „schwer“ – nach 24,8% im März.

Mehr erfahren
Industrieproduktion in Deutschland
Stellenabbau verlangsamt sich etwas
ifo Beschäftigungsbarometer

Die Unternehmen in Deutschland bauen weiter Stellen ab, allerdings weniger stark als noch im Vormonat. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im April auf 93,9 Punkte, nach 92,8 Punkten im März.

Mehr erfahren
Newsbild, Containerschiff
ifo Exporterwartungen abgestürzt
ifo Exporterwartungen

Die ifo Exporterwartungen haben sich deutlich verschlechtert. Sie sind im April auf -9,8 Punkte von -2,3 Punkten im März gefallen. Das ist der niedrigste Stand seit Mai 2020.

Mehr erfahren
Geschäftsklima
Alle Ergebnisse
ifo Geschäftsklima Deutschland
ifo Geschäftsklimaindex leicht gestiegen (April 2025)

Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im April auf 86,9 Punkte, nach 86,7 Punkten im März. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Lage positiver. Die Erwartungen trübten sich jedoch ein. Die Unsicherheit unter den Unternehmen hat zugenommen. Die deutsche Wirtschaft stellt sich auf Turbulenzen ein.

Mehr erfahren
Grafik: Newsbild ifo Geschäftsklimaindex April 2025

Beiträge in referierten Zeitschriften

Mehr erfahren

Strategic complementarities in a model of commercial media bias
Games
Mehr erfahren
Defence Spending for Europe’s Security – How Much Is Enough?
Intereconomics - Review of European Economic Policy 59 (4)
Mehr erfahren
Austerity harmed student achievement
The Economic Journal 134 (659)
Mehr erfahren

Forschende

Das ifo ist nicht nur ein Ort der Wissenschaft, sondern auch eine Begegnungsstätte für Forschende aus aller Welt. Es sind unsere Wissenschaftler*innen, die den Erfolg des ifo ausmachen.

Forschende kennenlernen

Prof. Dr. Sarah Necker
Wissenschaft aus Überzeugung – Sarah Necker im Portrait
Portrait

Sarah Necker hat sich für eine Karriere in der Wissenschaft entschieden, weil sie die Suche nach Wahrheit und die damit verbundene wissenschaftliche Freiheit liebt. Nach dem Abitur absolvierte sie zunächst eine Ausbildung zur Werbekauffrau. Es ging dort um Kaufentscheidungen: Die Mechanismen menschlichen Verhaltens verstehen und beeinflussen. Das wollte sie weiterverfolgen.

Mehr erfahren
Prof. Dr. Niklas Potrafke
Zwischen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft – Niklas Potrafke im Portrait
Portrait

Niklas Potrafke ist Professor für Volkswirtschaftslehre und leitet am ifo Institut das Zentrum für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie. Schon früh begeisterte er sich für die Frage, wie Staat, Gesellschaft und Wirtschaft zusammenhängen – eine Neugier, die ihn bis heute antreibt, komplexe Zusammenhänge klar zu benennen und dabei auch mal unbequem zu werden.

Mehr erfahren
Portrait Annalí Casanueva
Wissenschaft gegen Ungleichheit – Annalí Casanueva im Portrait
Portrait

Annalí Casanuevas Weg in die Wissenschaft begann mit dem tief verwurzelten Wunsch, die Welt zu verändern. Sie wuchs in Mexiko auf und war den harten Bedingungen von Armut und Ungleichheit ausgesetzt, die ihre jungen Ambitionen prägten.

Mehr erfahren
Der Leiter der ifo Niederlassung in Dresden Marcel Thum
Forschung ohne Scheuklappen – Marcel Thum im Portrait
Portrait

Die berufliche Reise von Marcel Thum begann mit Neugier, aber auch mit Zweifeln. Während seiner Promotion gab es Phasen, in denen seine Laufbahn geradlinig verlief, und andere, in denen er das Gefühl hatte, dass gerade gar nichts funktionierte. Die erste Anerkennung kam sehr schnell mit der Veröffentlichung von Forschungspapieren, die schon früh in der Dissertationsphase relativ reibungslos den Review Prozess passierten – ein Moment, der sich gut anfühlte.

Mehr erfahren
Lisandra Flach im Garten des ifo Instituts
Wissenschaft ist kein Selbstzweck – Lisandra Flach im Portrait
Portrait

Dass es Lisandra Flach in Richtung einer Karriere in der Wissenschaft zieht, zeichnete sich schon früh ab. Flach beschreibt sich selbst als jemanden, der schon als Kind immer neugierig war. Diese Motivation geht weit über eine rein intellektuelle Neugier hinaus.

Mehr erfahren
Portrait Sebastian Wichert
Inspiration durch unkonventionelle Ideen – Sebastian Wichert im Portrait
Portrait

Die sogenannte Glaubwürdigkeitsrevolution in der Volkswirtschaftslehre war ein entscheidender Impuls für Sebastian Wichert, sich für eine Karriere in der Wissenschaft zu entscheiden. 

Mehr erfahren

Forschungsbereiche

Am ifo Institut arbeiten spezialisierte Forschungsbereiche mit eigenem Profil. Sie sind thematisch breit aufgestellt, eng vernetzt und leisten gemeinsam Beiträge zur wirtschaftswissenschaftlichen Forschung und Politikberatung.

Mehr erfahren

Das CESifo-Netzwerk: Wissenschaftliche Exzellenz verbindet

CESifo ist ein globales Netzwerk von mehr als 2000 Mitgliedern, die aufgrund ihrer Expertise und umfassenden Erfahrung in den Forschungsbereichen von CESifo ausgewählt werden. Mitglieder werden nach einem Forschungsaufenthalt am Center for Economic Studies oder am ifo Institut als Affiliates oder Fellows in das Netzwerk eingeladen.

CESifo

Gruppe von Menschen, die sich unterhält

Aktuelle Events

Mit seinen Veranstaltungen bringt das ifo Institut Wissenschaftler*innen, Entscheidungsträger*innen und Meinungsführer*innen zusammen und gestaltet die wirtschaftspolitische und wissenschaftliche Diskussion.

Mehr erfahren

Doktorand*innen diskutieren in einer Gruppe
CESifo EN
CESifo Area Conference on Global Economy/2025
CESifo Area Conference
CESifo Area Conference
16. – 17. Mai 2025
CESifo, Munich
Mehr erfahren
CESifo EN
8th Doctoral Workshop on the Economics of Digitization
CESifo Workshop
CESifo Workshop
6. – 7. Mai 2025
Toulouse School of Economics
Mehr erfahren
Slash and burn in one picture
EconPol EN
Adaptation to Climate Change
EconPol Annual Conference
EconPol Annual Conference
19. Mai 2025 11:30 - 17:00
Representation of the Free State of Bavaria to the EU, Rue Wiertz 77, Brussels
Mehr erfahren

Latest Events

MED: Porträtfoto von Julia Friedlander
Alles neu? Die transatlantische Beziehung nach den Wahlen in den USA
Munich Economic Debate
Munich Economic Debate
24. März 2025 18:00 - 19:30
IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München
Mehr erfahren
MED: Porträtfoto von Prof. Daniel Waldenström
The Wealth Gap Myth: Why Everything You Thought About Inequality is Wrong
Munich Economic Debate
Munich Economic Debate
28. April 2025 18:00 - 19:30
Chamber of Industry and Commerce for Munich and Upper Bavaria, Max-Joseph-Str. 2, 80333 Munich
Mehr erfahren
MED: Porträtfoto von Prof. Daniel Waldenström
Der Mythos des Wohlstandsgefälles: Warum alles, was Sie über Ungleichheit dachten, falsch ist
Munich Economic Debate
Munich Economic Debate
28. April 2025 18:00 - 19:30
IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München
Mehr erfahren

EconPol Europe: Evidence-Based Policy Debate

EconPol Europe is CESifo’s economic policy platform. EconPol’s mission is to contribute to the crafting of evidence-based, effective economic policy in the face of the rapidly evolving challenges faced by the European economies and their global partners.

EconPol Europe

Flaggen vor dem EU Parlament in Brüssel

Karriere am ifo

Mit unserer Arbeit am ifo Institut wollen wir die wirtschaftspolitische Debatte mitgestalten. Deshalb suchen wir Ökonom*innen, die wissenschaftliche Spitzenleistungen erbringen wollen. Wir unterstützen Sie dabei: mit u.a. hervorragenden Forschungsbedingungen, den Graduiertenschulen und Kooperationen an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Technischen Universität Dresden und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, unserem Mentoringprogramm für Ökonom*innen und unserem CESifo-Netzwerk, das Ihnen Zugang zu internationalen Forscher*innen aus der ganzen Welt bietet. Für dieses ideale Arbeitsumfeld für exzellente Forschung wurden wir mit dem HR Excellence Award der EU (EURAXESS) ausgezeichnet. Auch als Mitarbeiter*in außerhalb der Forschung können Sie sich bei uns beruflich weiterentwickeln – weil wir alle unsere Mitarbeiter*innen durch Workshops, Seminare und Weiterbildungen konsequent fördern und ihnen durch optimale Arbeitsbedingungen ein gutes Arbeiten ermöglichen.

Mehr erfahren
Gruppe von Menschen über Treppengeländer

Über Uns 

„Shaping the Economic Debate“: Das ifo Institut will die wirtschaftspolitische Debatte in Deutschland und in Europa mitgestalten. Das können wir, weil wir exzellente Forschung mit wirtschaftspolitischer Relevanz verbinden. Die Forschungsergebnisse bieten Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft eine Grundlage für sachorientierte Entscheidungen. 

Mehr über das ifo Institut

Clemens Fuest und Stephanie Dittmer im Gespräch
Clemens Fuest und Stephanie Dittmer im Gespräch

Partnerschaften

Das ifo steht nicht für sich allein, sondern ist Teil eines starken Netzwerks aus internationalen Institutionen aus Forschung, Wirtschaft und Politik.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter verpassen Sie keine Entwicklung mehr rund um das ifo Institut.

Zur Anmeldung

Kontakt

ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
an der Universität München e.V.
Poschingerstr. 5, 81679 München

+49(89)9224-0 49(89)985369 ifo@ifo.de

ifo Institut – Niederlassung Dresden
Einsteinstraße 3, 01069 Dresden

+49(351)26476-0 +49(351)26476-20 dresden@ifo.de

Ludwig Erhard ifo Zentrum für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik
Gartenstraße 6, 90762 Fürth

+49(911)477904-0

CESifo GmbH
Poschingerstr. 5, 81679 München

+49(89)9224-1410 49(89)9224-1409 office@cesifo.de

EconPol Europe
Poschingerstr. 5, 81679 München

+49(89)9224-0 49(89)9224-0 info@econpol.eu