Liberalisierung der Wasserversorgung - soll das letzte Versorgungsmonopol in Deutschland fallen?
Hans-Jürgen Ewers, Bettina Mankel, Wolf Pluge, Petra Roth, Erich HeymannBereits 1999 startete das Bundeswirtschaftsministerium die Diskussion um eine Liberalisierung der
Wasserversorgung in Deutschland, und mittlerweile verkaufen immer mehr Kommunen Anteile an den
in ihrem Eigentum befindlichen Wasserversorgungsunternehmen an private Investoren. Für eine
weitergehende Liberalisierung sprechen sich Prof. Dr. Hans-Jürgen Ewers und Bettina Mankel,
Technische Universität Berlin, sowie Eric Heymann, Deutsche Bank Research, aus, um
Effizienzvorteile durch Wettbewerb auch bei der Wasserversorgung nutzen zu können. Für Petra Roth,
Oberbürgermeisterin von Frankfurt und Vizepräsidentin des Deutschen Städtetages und Dr. Wolf
Pluge, Bundesverband der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft, ist eine gesetzlich verordnete
Liberalisierung der Wasserwirtschaft nicht erforderlich.