ifo Schnelldienst 8/2024: Gender Gaps

Gender Gaps – Reformoptionen der (Steuer-)Politik
Nicht überall in Wirtschaft und Gesellschaft ist die Gleichstellung von Mann und Frau Realität. Defizite reichen vom Gender Pay Gap bis zum Gender Care Gap. Veränderte Rahmenbedingungen können helfen, sie zu verringern. So enthält der Koalitionsvertrag Vorschläge zur Verbesserung der ökonomischen Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Abschaffung der Steuerklassenkombination III/V ist eine konkrete Maßnahme und könnte das Arbeitsangebot des Zweitverdienenden – meist die Frau – erhöhen und ist ein wichtiger Schritt auch im Kontext des Fachkräftemangels. Welche weiteren Reformen bringen uns der Geschlechtergerechtigkeit näher?
Mit diesen Beiträgen:
- Lisa Paus, Gender Gaps, Steuerpolitik, staatliche Rahmenbedingungen: Zeit, voranzukommen – 5 Punkte und ein Fazit
- Jutta Allmendinger und Michelle Boden, Vom Gender Gap zum Gender Gain: Wissenschaftliche Erkenntnisse und Anregungen zur Politikgestaltung
- Lena Calahorrano, Welchen Einfluss kann die Steuerpolitik auf die Verringerung von Gender Gaps nehmen?
- Stefan Bach und Katharina Wrohlich, Ehegattensplitting und Minijobs: Ein steuer- und genderpolitischer Evergreen neu arrangiert
- Johannes Becker, Reform der Ehegattenbesteuerung als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel
- Leonie Koch, Die Rolle der Steuerklassen für die ökonomische Geschlechterungleichheit
- Tim Bayer, Lenard Simon und Jakob Wegmann, Steuern mit der Lohnsteuer – Arbeitsanreiz- und Verteilungseffekte des deutschen Lohnsteuerklassensystems
- Florian Neumeier, Daniel Stöhlker und Pascal Zamorski, Wie gewonnen, so zerronnen – Effekte einer Mehrwertsteuersenkung am Beispiel von Damenhygieneprodukten
- Laura Seelkopf, Im Schneckentempo zu mehr Geschlechtergerechtigkeit im Steuersystem
Gender Gaps – Reformoptionen der (Steuer-)Politik
Lisa Paus, Jutta Allmendinger, Michelle Boden, Lena Calahorrano, Stefan Bach, Katharina Wrohlich, Johannes Becker, Leonie Koch, Tim Bayer, Lenard Simon, Jakob Wegmann, Florian Neumeier, Daniel Stöhlker, Pascal Zamorski, Laura Seelkopfifo Schnelldienst, 2024, 77, Nr. 08
03-31
Auswirkungen des 9-Euro-Tickets auf das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung
Mario Liebensteiner, Jakob Losert, Sarah Necker, Florian Neumeier, Jörg Pätzold, Sebastian Wichertifo Schnelldienst, 2024, 77, Nr. 08
35-38
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der deutschen Wirtschaft
Anna Kerkhof, Thomas Licht, Manuel Menkhoff, Klaus Wohlrabeifo Schnelldienst, 2024, 77, Nr. 08
39-43
75 Jahre ifo Institut – ein historischer Rückblick
Albrecht Ritschlifo Schnelldienst, 2024, 77, Nr. 08
44-49