Das Elterngeld ist volljährig – Zeit, eine Bilanz zu ziehen
Franziska Nuernbergk, Kyra Riederer
Mit dem Elterngeld wurde 2007 eine zentrale familienpolitische Reform umgesetzt, die Erwerbsunterbrechungen nach der Geburt abfedern, die partnerschaftliche Aufteilung der Kinderbetreuung fördern und insbesondere Väter stärker einbinden sollte. Seither wurde das Elterngeld mehrfach reformiert, doch zentrale Herausforderungen wie die geschlechtsspezifische Ungleichverteilung bei der Inanspruchnahme bleiben bestehen. Zwar ist die Erwerbstätigkeit von Müttern seit Einführung des Elterngelds gestiegen, häufig jedoch nur in Teilzeit. Der Beitrag zieht eine Zwischenbilanz nach 18 Jahren Elterngeld und zeigt auf, wo die Reform wirksam war und wo Nachbesserungsbedarf besteht.