Team

Prof. Helmut Rainer Ph.D.

Leiter des ifo Zentrums für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik
Professor für Volkswirtschaftslehre, insb. Sozialpolitik und Arbeitsmärkte, Volkswirtschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München
ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik
Telefon:
+49(0)89/9224-1607
Persönliche Website
CV Foto von Prof. Helmut Rainer Ph.D.
Seite teilen
Seite teilen

Arbeitsschwerpunkte

Familienökonomie
Bevölkerungsökonomie
Arbeitsmarktökonomie

Tätigkeiten

CV
pdf / 69.05 kb
pdf Herunterladen
seit 2010

Leiter des ifo Zentrums für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik

seit 2010

Professor für Volkswirtschaftslehre, insb. Sozialpolitik und Arbeitsmärkte. Volkswirtschaftliche Fakultät, Ludwig-Maximilians-Universität München

08/2009 - 12/2009

Reader (Associate Professor), School of Economics and Finance, University of St. Andrews

08/2005 - 07/2009

Lecturer (Assistant Professor), School of Economics and Finance, University of St. Andrews

09/2003 - 07/2005

Teaching Fellow, Department of Economics, University of Essex

10/2000 - 08/2003

Graduate Teaching Assistant, Department of Economics, University of Essex

09/1999 - 08/2000

Zivildienst, Gedenkstätte Hadamar, Hadamar

Aktuelles

Gesellschaftliche Vielfalt – sozialer Sprengstoff oder Treiber für zukünftigen Wohlstand?
Dan Anderberg, Gordon B. Dahl, Christina Felfe, Helmut Rainer, Thomas Siedler, Christopher Prömel, Max Friedrich Steinhardt, Havva Engin, Haci-Halil Uslucan, Thomas Liebig, Claudia Diehl, Sabine Trittler, David Pipke, Ulrich Schmidt
ifo Schnelldienst, 2025, 78, Nr. 04
03-28
Mehr erfahren
Fachkräftemangel in Deutschland: Potenziale von Frauen, Älteren und Migranten nutzen
Panu Poutvaara, Helmut Rainer
ifo Schnelldienst, 2025, 78, Nr. 01
19-22
Mehr erfahren
The relationship between the youth-led "Fridays for Future" climate movement and voting, politician and media behavior in Germany
Marc Fabel, Matthias Flückiger, Markus Ludwig, Helmut Rainer, Maria Waldinger, Sebastian Wichert
Nature Human Behaviour 9
481-495
Mehr erfahren

Unsere Forschung zu arbeitsmarkt- und bevölkerungsökonomischen Themen zielt darauf ab, politischen Richtungsentscheidungen theoretisch und empirisch fundierte Lösungsansätze bereitzustellen.

Prof. Helmut Rainer Ph.D., Leiter ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik
Foto: Helmut Rainer, Leiter des ifo Zentrums für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik

    • The relationship between the youth-led "Fridays for Future" climate movement and voting, politician and media behavior in Germany
      Marc Fabel, Matthias Flückiger, Markus Ludwig, Helmut Rainer, Maria Waldinger, Sebastian Wichert
      Nature Human Behaviour 9
      481-495
      Mehr erfahren
    • How Much Violence Does Football Hooliganism Cause?
      Leander Andres, Marc Fabel, Helmut Rainer
      Journal of Public Economics 225
      104970
      Mehr erfahren
    • All Geared Towards Success? Cultural Origins of Gender Gaps in Student Achievement
      Helena Holmlund, Helmut Rainer, Patrick Reich
      Journal of Economic Behavior & Organization 209
      222–242
      Mehr erfahren
    • Caught between Cultures: Unintended Consequences of Improving Opportunity for Immigrant Girls
      Helmut Rainer, Gordon B. Dahl, Christina Felfe, Paul Frijters
      Review of Economic Studies 89 (5)
      2491 - 2528
      Mehr erfahren
    • Quantifying Domestic Violence in Times of Crisis: An Internet Search Activity-Based Measure for the COVID-19 Pandemic
      Helmut Rainer, Dan Anderberg, Fabian Siuda
      Journal of the Royal Statistical Society: Series A 185 (2)
      498–518
      Mehr erfahren
    • More Opportunity, More Cooperation? The Behavioral Effects of Birthright Citizenship on Immigrant Youth
      Christina Felfe, Martin G. Kocher, Helmut Rainer, Judit Saurer, Thomas Siedler
      Journal of Public Economics 200
      Mehr erfahren
    • Colonialism and female empowerment: A two-sided legacy
      Eleonora Guarnieri, Helmut Rainer
      Journal of Development Economics 151
      102666
      Mehr erfahren
    • Why Birthright Citizenship Matters for Immigrant Children: Short- and Long-Run Impacts on Educational Integration
      Christina Felfe, Helmut Rainer, Judith Saurer
      Journal of Labor Economics 38 (1)
      143–182
      Mehr erfahren
    • Family-Specific Investments and Divorce with Dynamically Inconsistent Households: Marital Contracts and Policy
      Dan Anderberg, Helmut Rainer, Kerstin Roeder
      Journal of Economic Behavior & Organization 148
      199–225
      Mehr erfahren
    • Familienpolitik in Deutschland: Kausale Evaluationsstudien und ausgewählte Ergebnisse
      Anita Fichtl, Timo Hener, Helmut Rainer
      Perspektiven der Wirtschaftspolitik 18 (2)
      117–131
      Mehr erfahren
    • Daddy months
      Volker Meier, Helmut Rainer
      Journal of Population Economics, vol. 30
      875–892
      Mehr erfahren
    • When Labor Disputes Bring Cities to a Standstill: The Impact of Public Transit Strikes on Traffic, Accidents, Air Pollution, and Health
      Stefan Bauernschuster, Timo Hener, Helmut Rainer
      American Economic Journal: Economic Policy 9 (1)
      1-37
      Mehr erfahren
    • Children of a (Policy) Revolution: The Introduction of Universal Child Care and its Effect on Fertility
      Stefan Bauernschuster, Timo Hener, Helmut Rainer
      Journal of the European Economic Association 14 (4)
      975-1005
      Mehr erfahren
    • Pigou Meets Ramsey: Gender-Based Taxation with Non-Cooperative Couples
      Volker Meier, Helmut Rainer
      European Economic Review 77
      28–46
      Mehr erfahren
    • Political Socialization in Flux? Linking Family Non-Intactness during Childhood to Adult Civic Engagement
      Timo Hener, Helmut Rainer, Thomas Siedler
      Journal of the Royal Statistical Society: Series A 179 (3)
      633-656
      Mehr erfahren
    • Unemployment and Domestic Violence: Theory and Evidence
      Dan Anderberg, Helmut Rainer, Jonathan Wadsworth, Tanya Wilson
      Economic Journal 126 (597)
      1947-1979
      Mehr erfahren
    • Unintended Consequences of Welfare Reform for Children with Single Parents: A Theoretical Analysis
      M. Francesconi, W. van der Klaauw, Helmut Rainer
      Review of Economics of the Household 13 (3)
      709-733
      Mehr erfahren
    • The Effect of Power Imbalances on Incentives to Make Non-Contractible Investments
      Marco Faravelli, Oliver Kirchkamp, Helmut Rainer
      European Economic Review 61
      169-185
      Mehr erfahren
    • Meet the Parents? Family Size and the Geographic Proximity between Adult Children and Older Mothers
      Helmut Rainer, Helena Holmlund, Thomas Siedler
      Demography 50 (3)
      903-931
      Mehr erfahren
    • Economic Abuse: A Theory of Intrahousehold Sabotage
      Helmut Rainer, Dan Anderberg
      Journal of Public Economics 97 (1)
      282-295
      Mehr erfahren
    • Education, Communication and Wellbeing: An Application to Sexual Satisfaction
      Helmut Rainer, Ian Smith
      Kyklos 65 (4)
      581-598
      Mehr erfahren
    • On the Optimality of Joint Taxation for Non-Cooperative Couples
      Volker Meier, Helmut Rainer
      Labour Economics 19 (4)
      633-641
      Mehr erfahren
    • Family Location and Caregiving Patterns from an International Perspective
      Helmut Rainer, Thomas Siedler
      Population and Development Review 38 (2)
      337-351
      Mehr erfahren
    • Political Regimes and the Family: How Sex-Role Attitudes Continue to Differ in Reunified Germany
      Stefan Bauernschuster, Helmut Rainer
      Journal of Population Economics 25 (1)
      05-27
      Mehr erfahren
    • Assisted Reproductive Technologies in a Model of Fertility Choice
      Helmut Rainer, G. Selvaretnam, D. Ulph
      Journal of Population Economics 24 (3)
      1101–1132
      Mehr erfahren
    • Staying Together for the Sake of the Home? House Price Shocks and Partnership Dissolution in the UK
      Helmut Rainer, Ian Smith
      Journal of the Royal Statistical Society: Series A 173 (3)
      557–574
      Mehr erfahren
    • Social Networks in Determining Migration and Labor Market Outcomes: Evidence from the German Reunification
      Helmut Rainer, T. Siedler
      Economics of Transition 17 (4)
      739-767
      Mehr erfahren
    • O Brother, Where Art Thou? The Effects of Having a Sibling on Geographic Mobility and Labor Market Outcomes
      Helmut Rainer, T. Siedler
      Economica 76 (303)
      528-556
      Mehr erfahren
    • Does Democracy Foster Trust?
      Helmut Rainer, T. Siedler
      Journal of Comparative Economics 37 (2)
      251-269
      Mehr erfahren
    • The Effects of In-Work Benefit Reform in Britain on Married Couples: Theory and Evidence
      Helmut Rainer, Marco Francesconi, Wilbert van der Klaauw
      Economic Journal 119 (535)
      F66-F100
      Mehr erfahren
    • Subjective Income and Employment Expectations and Preferences for Redistribution
      Helmut Rainer, Thomas Siedler
      Economics Letters 99 (3)
      449-453
      Mehr erfahren
    • Gender Discrimination and Efficiency in Marriage: the Bargaining Family under Scrutiny
      Helmut Rainer, Thomas Siedler
      Journal of Population Economics 21 (2)
      305-329
      Mehr erfahren
    • Should We Write Prenuptial Contracts
      Helmut Rainer
      European Economic Review 51 (2)
      337-363
      Mehr erfahren

    • 2024
      Working Paper CESifo DE
      Diversity and Cooperation
      Dan Anderberg, Gordon B. Dahl, Christina Felfe, Helmut Rainer, Thomas Siedler
      CESifo Working Paper No. 10965
      Mehr erfahren
    • 2023
      Working Paper CESifo DE
      Deterrence or Backlash? Arrests and the Dynamics of Domestic Violence
      Sofia Amaral, Gordon B. Dahl, Victoria Endl-Geyer, Timo Hener, Helmut Rainer
      CESifo Working Paper No. 10205
      Mehr erfahren
    • 2022
      Working Paper CESifo DE
      The Power of Youth: Did the "Fridays for Future" Climate Movement Trickle-Up to Influence Voters, Politicians, and the Media?
      Marc Fabel, Matthias Flückiger, Markus Ludwig, Helmut Rainer, Maria Waldinger, Sebastian Wichert
      CESifo Working Paper No. 9742
      Mehr erfahren
    • 2021
      Working Paper CESifo DE
      How Much Violence Does Football Hooliganism Cause?
      Leander Andres, Marc Fabel, Helmut Rainer
      CESifo Working Paper No. 9431
      Mehr erfahren
    • 2020
      Working Paper CESifo EN
      Quantifying Domestic Violence in Times of Crisis
      Dan Anderberg, Helmut Rainer, Fabian Siuda
      CESifo Working Paper No. 8593
      Mehr erfahren
    • 2020
      Working Paper CESifo EN
      Caught between Cultures: Unintended Consequences of Improving Opportunity for Immigrant Girls
      Gordon B. Dahl, Christina Felfe, Paul Frijters, Helmut Rainer
      CESifo Working Paper No. 8045
      Mehr erfahren
    • Prohibition without Protection: Marriageable Age Law Reforms and Adolescent Fertility in Mexico
      Audrey Au Yong Lyn, Helmut Rainer
      ifo Working Paper No. 314 (revised version: May 2020)
      01-53
      Mehr erfahren
    • 2018
      Working Paper CESifo EN
      Female Empowerment and Male Backlash
      Eleonora Guarnieri, Helmut Rainer
      CESifo Working Paper No. 7009
      Mehr erfahren
    • 2018
      Working Paper CESifo EN
      More Opportunity, More Cooperation? The Behavioral Effects of Birthright Citizenship on Immigrant Youth
      Christina Felfe, Martin G. Kocher, Helmut Rainer, Judith Saurer, Thomas Siedler
      CESifo Working Paper No. 6991
      Mehr erfahren
    • 2016
      Working Paper CESifo EN
      Why Birthright Citizenship Matters for Immigrant Children: Impacts on Parental Educational Choice
      Christina Felfe, Helmut Rainer, Judith Saurer
      CESifo Working Paper No. 6037
      Mehr erfahren
    • 2016
      Working Paper CESifo EN
      Family-Specific Investments and Divorce: A Theory of Dynamically Inconsistent Household Behavior
      Dan Anderberg, Helmut Rainer, Kerstin Roeder
      CESifo Working Paper No. 5996
      Mehr erfahren
    • 2015
      Working Paper CESifo EN
      When Labor Disputes Bring Cities to a Standstill: The Impact of Public Transit Strikes on Traffic, Accidents, Air Pollution, and Health
      Stefan Bauernschuster, Timo Hener, Helmut Rainer
      CESifo Working Paper No. 5313
      Mehr erfahren
    • 2014
      Working Paper CESifo EN
      Daddy Months
      Volker Meier, Helmut Rainer
      CESifo Working Paper No. 5033
      Mehr erfahren
    • Pigou Meets Ramsey: Gender-Based Taxation with Non-Cooperative Couples
      Volker Meier, Helmut Rainer
      Ifo Working Paper No. 179
      01-28
      Mehr erfahren
    • 2014
      Working Paper CESifo EN
      Children of a (Policy) Revolution: The Introduction of Universal Child Care and its Effect on Fertility
      Stefan Bauernschuster, Timo Hener, Helmut Rainer
      CESifo Working Paper No. 4776
      Mehr erfahren
    • 2013
      Working Paper CESifo EN
      Unemployment and Domestic Violence: Theory and Evidence
      Dan Anderberg, Helmut Rainer, Jonathan Wadsworth, Tanya Wilson
      CESifo Working Paper No. 4315
      Mehr erfahren
    • Does Expanding Public Child Care Encourage Fertility? County-Level Evidence from Germany
      Stefan Bauernschuster, Timo Hener, Helmut Rainer
      Ifo Working Paper No. 158
      02-35
      Mehr erfahren
    • 2012
      Working Paper CESifo EN
      Beyond Ramsey: Gender-Based Taxation with Non-Cooperative Couples
      Volker Meier, Helmut Rainer
      CESifo Working Paper No. 3966
      Mehr erfahren
    • 2012
      Working Paper CESifo EN
      Political Socialization in Flux? Linking Family Non-Intactness during Childhood to Adult Civic Engagement
      Timo Hener, Helmut Rainer, Thomas Siedler
      CESifo Working Paper No. 3918
      Mehr erfahren
    • 2011
      Working Paper CESifo EN
      Domestic Abuse: Instrumental Violence and Economics Incentives
      Dan Anderberg, Helmut Rainer
      CESifo Working Paper No. 3673
      Mehr erfahren
    • 2010
      Working Paper CESifo EN
      On the Optimality of Joint Taxation for Non-Cooperative Couples
      Volker Meier, Helmut Rainer
      CESifo Working Paper No. 3128
      Mehr erfahren
    • 2010
      Working Paper CESifo EN
      Family Location and Caregiving Patterns from an International Perspective
      Helmut Rainer, Thomas Siedler
      CESifo Working Paper No. 2989
      Mehr erfahren
    • 2010
      Working Paper CESifo EN
      From Politics to the Family: How Sex-Role Attitudes Keep on Diverging in Reunified Germany
      Stefan Bauernschuster, Helmut Rainer
      CESifo Working Paper No. 2957
      Mehr erfahren
    • 2010
      Working Paper CESifo EN
      Social Welfare versus Inequality Concerns in an Incomplete Contract Experiment
      Marco Faravelli, Oliver Kirchkamp, Helmut Rainer
      CESifo Working Paper No. 2933
      Mehr erfahren
    • Meet the Parents? The Causal Effect of Family Size on the Geographic Distance between Adult Children and Older Parents
      Helmut Rainer, Helena Holmlund, Thomas Siedler
      IZA Discussion Paper No. 4398
      Mehr erfahren
    • Social Welfare versus Inequality Aversion in an Incomplete Contract Experiment
      Helmut Rainer, Marco Faravelli, Oliver Kirchkamp
      Jena Economic Research Papers 2009-016
      Mehr erfahren
    • Assisted Reproductive Technologies (ART) in a Model of Fertility Choice
      Helmut Rainer, Geethanjali Selvaretnam, David Ulph
      ISER Working Paper 2008-02
      Mehr erfahren
    • Unintended Consequences of Welfare Reform: The Case of Divorced Couples
      Helmut Rainer, Marco Francesconi, Wilbert van der Klaauw
      CEPR Discussion Paper No. DP7107
      Mehr erfahren

    • Gesellschaftliche Vielfalt – sozialer Sprengstoff oder Treiber für zukünftigen Wohlstand?
      Dan Anderberg, Gordon B. Dahl, Christina Felfe, Helmut Rainer, Thomas Siedler, Christopher Prömel, Max Friedrich Steinhardt, Havva Engin, Haci-Halil Uslucan, Thomas Liebig, Claudia Diehl, Sabine Trittler, David Pipke, Ulrich Schmidt
      ifo Schnelldienst, 2025, 78, Nr. 04
      03-28
      Mehr erfahren
    • Fachkräftemangel in Deutschland: Potenziale von Frauen, Älteren und Migranten nutzen
      Panu Poutvaara, Helmut Rainer
      ifo Schnelldienst, 2025, 78, Nr. 01
      19-22
      Mehr erfahren
    • 2023
      Aufsatz in Zeitschrift EconPol DE
      Emergency Calls Reveal the Importance of Arrests in Reducing Repeat Domestic Violence
      Sofia Amaral, Gordon B. Dahl, Timo Hener, Victoria Kaiser, Helmut Rainer
      EconPol Forum 24 (6)
      50-53
      Mehr erfahren
    • Häusliche Gewalt und die hohe Anzahl an Wiederholungstaten – ist eine vorläufige Verhaftung der Täter sinnvoll?
      Sofia Amaral, Gordon Dahl, Victoria Endl-Geyer, Timo Hener, Helmut Rainer
      ifo Schnelldienst, 2023, 76, Nr. 04
      60-62
      Mehr erfahren
    • Trägt die Fridays-for-Future-Bewegung zum politischen Klimawandel bei? Big Data Economics mit Hilfe von Mobilfunk-, Schulstreik-, (Social-)Media-, Wetter- und Fußballdaten
      Leander Andres, Marc Fabel, Matthias Flückiger, Markus Ludwig, Helmut Rainer, Maria Waldinger, Sebastian Wichert
      ifo Schnelldienst, 2022, 75, Nr. 05
      28-33
      Mehr erfahren
    • Wie viel Gewalt verursacht der Profifußball in Deutschland?
      Leander Andres, Marc Fabel, Helmut Rainer
      ifo Schnelldienst, 2022, 75, Nr. 02
      24-27
      Mehr erfahren
    • Der Einfluss der Covid-19-Pandemie auf häusliche Gewalt – neue Ansätze zur Quantifizierung mittels Google-Suchdaten
      Dan Anderberg, Helmut Rainer, Fabian Siuda
      ifo Schnelldienst, 2022, 75, Nr. 01
      32-34
      Mehr erfahren
    • Erwerbstätigenpotenzial besser ausschöpfen
      Helmut Rainer, Andreas Peichl
      ifo Schnelldienst, 2021, 74, Nr. 07
      06-10
      Mehr erfahren
    • Einbürgerung (junger) Migranten: Katalysator oder Belohnung für gelungene Integration?
      Christina Gathmann, Ole Monscheuer, Christina Felfe, Helmut Rainer, Swantje Falcke, Paolo Pinotti, Graziella Bertocchi, Chiara Strozzi
      ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 11
      03-24
      Mehr erfahren
    • Familiäre Gewalt und die Covid-19-Pandemie: Ein Überblick über die erwarteten Auswirkungen und mögliche Auswege
      Sofia Amaral, Victoria Endl-Geyer, Helmut Rainer
      ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 07
      52-56
      Mehr erfahren
    • Mauer in den Köpfen? Die Einstellungen und Verhaltensweisen Ost- und Westdeutscher 28 Jahre nach der Wende
      Helmut Rainer, Clara Albrecht, Stefan Bauernschuster, Victoria Endl-Geyer, Anita Dietrich, Timo Hener, Joachim Ragnitz
      ifo Schnelldienst, 2018, 71, Nr. 21
      56-61
      Mehr erfahren
    • Deutschland 2017 - Studie zu den Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürgerinnen und Bürger im vereinigten Deutschland
      Helmut Rainer, Clara Albrecht, Stefan Bauernschuster, Anita Fichtl, Timo Hener, Joachim Ragnitz
      ifo Forschungsberichte / 96
      01-335
      Mehr erfahren
    • Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. Gutachten einer unabhängigen Sachverständigenkommission sowie einer Stellungnahme der Bundesregierung.
      Helmut Rainer, et al.
      Mehr erfahren
    • Bildungsrenditen und nichtmonetäre Erträge der wissenschaftlichen Qualifizierung (Begleitstudie B8)
      Wolfgang Auer, Anita Fichtl, Timo Hener, Marc Piopiunik, Helmut Rainer
      Studien im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN)
      Mehr erfahren
    • Die Entwicklung des Bereichs Sozialpolitik und Arbeitsmärkte zum ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik (2000–2015)
      Helmut Rainer
      ifo Schnelldienst, 2017, 70, Nr. 13
      57-59
      Mehr erfahren
    • Einleitung: Ist Deutschland noch zu retten? Hans-Werner Sinn und die arbeits- und sozialpolitischen Reformen
      Helmut Rainer
      in: Gabriel Felbermayr et. al. (Hrsg.): Hans-Werner Sinn und 25 Jahre deutsche Wirtschaftspolitik
      94-95
      Mehr erfahren
    • Streiks im öffentlichen Nahverkehr: Negative Folgen für Verkehr, Umwelt und Gesundheit
      Stefan Bauernschuster, Anita Fichtl, Timo Hener, Helmut Rainer
      ifo Schnelldienst, 2014, 67, Nr. 24
      31-36
      Mehr erfahren
    • Kinder einer Politikreform: Führen mehr Krippenplätze zu mehr Kindern?
      Stefan Bauernschuster, Anita Fichtl, Timo Hener, Helmut Rainer
      ifo Schnelldienst, 2014, 67, Nr. 10
      30-37
      Mehr erfahren
    • Child Benefit and Child Allowances in Germany: Their Impact on Family Policy Goals
      Helmut Rainer, Stefan Bauernschuster, Natalia Danzer, Anita Fichtl, Timo Hener, Christian Holzner, Janina Reinkowski
      CESifo DICE Report 12 (1)
      37-45
      Mehr erfahren
    • Lehren für die Familienpolitik – Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen
      Holger Bonin, Anita Fichtl, Helmut Rainer, C. Katharina Spieß, Holger Stichnoth, Katharina Wrohlich
      ifo Schnelldienst, 2013, 66, Nr. 18
      22-30
      Mehr erfahren
    • Politische Sozialisation im Wandel? Zusammenhang von Familienstruktur und bürgerschaftlichem Engagement
      Helmut Rainer, Timo Hener, Thomas Siedler, Anita Fichtl
      ifo Schnelldienst, 2013, 66, Nr. 17
      30-38
      Mehr erfahren
    • Kindergeld und Kinderfreibeträge in Deutschland: Evaluierung der Auswirkungen auf familienpolitische Ziele
      Helmut Rainer, Stefan Bauernschuster, Natalia Danzer, Anita Fichtl, Timo Hener, Christian Holzner, Janina Reinkowski
      ifo Schnelldienst, 2013, 66, Nr. 09
      28-36
      Mehr erfahren
    • Kindergeld
      Helmut Rainer, Stefan Bauernschuster, Natalia Danzer, Timo Hener, Christian Holzner, Janina Reinkowski
      ifo Forschungsberichte / 60
      188 S.
      Mehr erfahren
    • Öffentlich geförderte Kinderbetreuung in Deutschland: Evaluierung der Auswirkungen auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern
      Helmut Rainer, Wolfgang Auer, Stefan Bauernschuster, Natalia Danzer, Anita Fichtl, Timo Hener, Christian Holzner, Janina Reinkowski, Martin Werding
      ifo Schnelldienst, 2013, 66, Nr. 07
      31-40
      Mehr erfahren
    • Kinderbetreuung
      Helmut Rainer, Stefan Bauernschuster, Wolfgang Auer, Natalia Danzer, Mine Hancioglu, Bastian Hartmann, Timo Hener, Christian Holzner, Notburga Ott, Janina Reinkowski, Martin Werding
      ifo Forschungsberichte / 59
      264 S.
      Mehr erfahren
    • Betreuungsgeld
      Anita Fichtl, Timo Hener, Helmut Rainer
      ifo Schnelldienst, 2012, 65, Nr. 21
      38-44
      Mehr erfahren
    • Expertisen zum Achten Familienbericht – „Zeit für Familie“
      Fabienne Becker-Stoll, Hans-Peter Klös, Helmut Rainer, Gregor Thüsing
      Mehr erfahren
    • Zeit für Familie – Thema des 8. Familienberichts
      Wolfgang Auer, Herbert Hofmann, Helmut Rainer, Janina Reinkowski
      ifo Schnelldienst, 2011, 64, Nr. 23
      31-33
      Mehr erfahren
    • Politik und Kultur: Unterschiedliche Einstellungen bezüglich der Rolle der Frau in Ost und West
      Helmut Rainer, Stefan Bauernschuster
      Ökonomenstimme
      Mehr erfahren
    • Das Bundesverfassungsgerichtsurteil zu den Hartz-IV-Regelsätzen: Hintergrund und Bedeutung
      Stefan Bauernschuster, Wido Geis, Christian Holzner, Helmut Rainer
      ifo Schnelldienst, 2010, 63, Nr. 05
      21-29
      Mehr erfahren

    • Projekt
      Folgen des Klimawandels in Sub-Sahara Afrika
      Auftraggeber:
      Bill & Melinda Gates Foundation
      Projektlaufzeit:
      November 2022 – Oktober 2024
      Mehr erfahren
    • Projekt
      Gemeinsames versus alleiniges Sorgerecht nach Scheidung: Kausale Auswirkungen auf Kinder und das familiäre Umfeld
      Auftraggeber:
      Deutsche Forschungsgemeinschaft
      Projektlaufzeit:
      Juli 2021 – Juni 2024
      Mehr erfahren
    • Projekt
      Die Ökonomie der Gewalt gegen Frauen: Ursachenfindung und Ermittlung von Abhilfemaßnahmen
      Auftraggeber:
      Leibniz Gemeinschaft
      Projektlaufzeit:
      2019 - 2023
      Mehr erfahren
    • Projekt
      Analyse der Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland
      Auftraggeber:
      Bundesministerium für Arbeit und Soziales
      Projektlaufzeit:
      Januar 2019 - November 2019
      Mehr erfahren
    • Projekt
      Ökonomische Unsicherheit und Familie (EcUFam)
      Gefördert von:
      Leibniz Gemeinschaft
      Projektlaufzeit:
      Juli 2015 - Juni 2019
      Mehr erfahren
    • Projekt
      Deutschland 2017
      Auftraggeber:
      Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
      Projektlaufzeit:
      März 2016 - Juni 2018
      Mehr erfahren
    • Projekt
      Bildungsrenditen und nichtmonetäre Erträge der wissenschaftlichen Qualifizierung
      Auftraggeber:
      Institut für Innovation und Technik
      Projektlaufzeit:
      Juni 2015 - Januar 2016
      Mehr erfahren

10/2000 - 03/2005 Promotion an der University of Essex (Abschluss: Ph.D.; Dissertation: "Essays on the Economics of the Family"; Doktorvater: Prof. Abhinay Muthoo)

03/1994 - 10/1999 Studium der Volkswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität, Graz

seit 2007 Research Associate, Institute for Social and Economic Research, University of Essex
2002 Graduate teaching assistant prize, University of Essex

2000 - 2003 Forschungsstipendiat, University of Essex
1999 Preis für ausgezeichnete volkswirtschaftliche Diplomarbeit, Karl-Franzens-Universität, Graz

1996 - 1997 Erasmus Stipendiat, University of Paris X

2005 - 2009: Intermediate Microeconomics (BSc. level), Law and Economics (BSc. level), Contemporary Issues: Auctions (BSc. level), The Economics of Negotiations (MSc. level)

2003 - 2005: Mathematical Methods in Economics (BSc. level), Contemporary Topics in Microeconomics (BSc. level), The Economics of Negotiations (BSc. level), Advanced Microeconomics (MSc. level), Game Theory (MSc. level)

2000 - 2003: Mathematical Methods (MSc. level, Pre-Sessional), Introduction to Economics (BSc. level), Intermediate Microeconomics (BSc. level), Introduction to Quantitative Economics (BSc. level)

    • 11. Apr. 2025
      Pressemitteilung
      Lagerbildung im Klassenzimmer schadet Integration

      Stehen sich in Schulklassen zwei gleich große Gruppen von Schüler*innen mit und ohne Migrationshintergrund gegenüber, leidet der soziale Zusammenhalt. Das zeigt ein groß angelegtes Feldexperiment an deutschen Schulen, dessen Ergebnisse nun im ifo Schnelldienst veröffentlicht wurden. „Ob kulturelle Vielfalt in Schulklassen den sozialen Zusammenhalt stärkt, hängt entscheidend von der Form der Diversität ab“, sagt ifo-Forscher Helmut Rainer.

      Mehr erfahren
    • 2. Mai 2023
      Pressemitteilung
      Sofortige Festnahmen helfen häusliche Gewalt zu verringern

      Eine sofortige Festnahme des Täters durch die Polizei im Falle von häuslicher Gewalt verringert die Wahrscheinlichkeit von neuen Übergriffen um etwa 50 Prozent. Das zeigt eine Studie des ifo Instituts mit Daten aus Großbritannien. „Häusliche Gewalt betrifft weltweit ein Drittel aller Frauen und verursacht Kosten in Milliardenhöhe. Eine zentrale Frage ist daher, wie man häusliche Gewalt effektiv stoppen kann. Sofortige Festnahmen schaffen nicht nur kurzfristig Abhilfe, sondern sie schrecken auch langfristig von Wiederholungstaten ab“, sagt Helmut Rainer, Leiter des ifo Zentrums für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik.

      Mehr erfahren
    • 6. Dez. 2022
      Pressemitteilung
      Schnellere Einbürgerung verbessert Integrationschancen von Migranten

      Eine schnellere Einbürgerung von Migrant*innen führt zu einer besseren Integration vor allem in den Arbeitsmarkt. „Aus der vergangenen Liberalisierung des Staatsbürgerrechts in Deutschland sehen wir, dass sich ein einfacherer und schnellerer Zugang zur Staatsbürgerschaft positiv auf Löhne und Beschäftigung auswirkt, insbesondere für Frauen und Kinder mit Migrationshintergrund“, sagt Helmut Rainer, Leiter des ifo Zentrums für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik. 

      Mehr erfahren
    • 16. Feb. 2022
      Pressemitteilung
      Gewalt der Fußballfans kostet 44 Millionen Euro jährlich

      An Tagen mit Spielen des deutschen Profifußballs steigt die Zahl der Gewaltdelikte in den jeweiligen Städten um ein Fünftel. Zu diesem Ergebnis kommt das ifo Institut nach Auswertung der polizeilichen Kriminalstatistik. „Fußballspiele der ersten bis dritten Liga führen dort zu 21,5 Prozent mehr Gewalttaten, als an den jeweiligen Wochentagen sonst zu erwarten sind“, sagt Helmut Rainer, Leiter des ifo Zentrums für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik.

      Mehr erfahren
    • 17. Jan. 2022
      Pressemitteilung
      Häusliche Gewalt in der Pandemie gestiegen

      Die Anzahl der Fälle häuslicher Gewalt in London während des Corona-Lockdowns im März 2020 ist sehr stark gestiegen. Das legt ein neu berechneter Index des ifo Instituts nahe. Er beruht auf Suchen nach bestimmten Begriffen im Internet. „Dieser Index zeigt einen siebenfach höheren Anstieg von Fällen häuslicher Gewalt, als er in Polizeistatistiken erfasst wurde“, sagt Helmut Rainer, Leiter des ifo Zentrums für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik. „Ähnlich war es mit Daten aus Los Angeles. Die amtliche Kriminalstatistik kann daher vermutlich den Umfang des Problems nicht umfassend zeigen. Viele Krisen – wie die derzeitige Pandemie, schwere wirtschaftliche Abschwünge oder Naturkatastrophen - bergen das Risiko, dass häusliche Gewalt zunimmt. Herkömmliche Datenquellen sind jedoch oft nicht aussagekräftig genug.“

      Mehr erfahren
    • 5. Jul. 2021
      Pressemitteilung
      ifo Institut will Arbeitsanreize für Frauen ausbauen

      Das ifo Institut hat sich dafür ausgesprochen, die Erwerbsbeteiligung von Frauen auszuweiten. Dies sei notwendig, um die sozialen Sicherungssysteme zu stabilisieren, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen. Das schreiben Helmut Rainer, Leiter des ifo Zentrums für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik und Andreas Peichl, Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen im ifo Schnelldienst.

      Mehr erfahren
    • 11. Nov. 2020
      Pressemitteilung
      ifo Institut: Migrantenkinder mit deutscher Staatsbürgerschaft ab Geburt erfolgreicher in der Schule

      Die Staatsbürgerschaft durch Geburt bringt bessere Schulerfolge für Migrantenkinder. Sie veranlasst Einwanderereltern zum Beispiel dazu, ihre Kinder in der Vorschule anzumelden. Alle Einwandererkinder, die nach der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts in Deutschland geboren wurden, besuchten die Vorschule. Das schreiben ifo-Forscher Helmut Rainer und Christina Felfe (Uni Würzburg) in einem Aufsatz im ifo Schnelldienst. Sie stützen sich auf Schuleintrittsuntersuchungen und Schulregister, die Vorschule, Grundschule und Sekundarschule abdecken.

      Mehr erfahren
    • 30. Okt. 2019
      Pressemitteilung
      Staatsbürgerschaft ab Geburt erhöht die Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund

      Die automatische Staatsbürgerschaft für Kinder mit Migrationshintergrund ab Geburt in Deutschland hat ihre Bildungschancen deutlich verbessert. Das ist das Ergebnis einer Studie des ifo Instituts. „Die nach der Reform im Jahre 2000 geborenen Kinder besuchten häufiger einen Kindergarten. Ihre Deutschkenntnisse und ihre sozio-emotionale Entwicklung verbesserten sich schon vor der Grundschule. Darüber hinaus wurden direkt nach der Reform geborene Kinder mit Migrationshintergrund früher eingeschult und mussten in der Grundschule seltener eine Klasse wiederholen“, sagt Helmut Rainer, Leiter des ifo Zentrums für  Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik.

      Mehr erfahren