Zentralabitur

Wissen notwendig – Schülerin vor Tafel mit Formeln
Seite teilen
Seite teilen

Ein Zentralabitur muss auch gar nicht so zentral sein, wie es Kritiker an die Wand malen. Wichtig ist ein gemeinsames Paket von Prüfungsfragen, die eine Vergleichbarkeit über alle Bundesländer schafft und damit die Qualität auf hohem Niveau sichert.

Prof. Dr. Ludger Wößmann, Leiter ifo Zentrum für Bildungsökonomik
Zitatfoto Ludger Wößmann

    • Bildungsleistungen verbessern, Chancengerechtigkeit erhöhen
      Ludger Wößmann
      ifo Schnelldienst, 2025, 78, Nr. 01
      27-32
      Mehr erfahren
    • Deutschland braucht ein gemeinsames Kernabitur
      Ludger Wößmann
      Forschung & Lehre 25(12)
      1029
      Mehr erfahren
    • Extern vergleichende Prüfungen verbessern die Schülerleistungen
      Annika Barbara Bergbauer, E.A. Hanushek, Ludger Wößmann
      ifo Schnelldienst, 2018, 71, Nr. 20
      16-19
      Mehr erfahren
    • 2018
      Working Paper CESifo DE
      Testing
      Annika Barbara Bergbauer, Eric A. Hanushek, Ludger Wößmann
      CESifo Working Paper No. 7168
      Mehr erfahren
    • Central Exit Exams Improve Student Outcomes
      Ludger Wößmann
      IZA World of Labor
      419 p.
      Mehr erfahren
    • The Information Value of Central School Exams
      Guido Schwerdt, Ludger Wößmann
      Economics of Education Review 56
      65-79
      Mehr erfahren
    • Zentrale Abschlussprüfungen, Signalwirkung von Abiturnoten und Arbeitsmarkterfolg in Deutschland
      Marc Piopiunik, Guido Schwerdt, Ludger Wößmann
      Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 17 (1)
      35-60
      Mehr erfahren
    • Central School Exit Exams and Labor-Market Outcomes
      Marc Piopiunik, Guido Schwerdt, Ludger Wößmann
      European Journal of Political Economy 31 (9)
      92–108
      Mehr erfahren
    • Ein Gemeinsames Kernabitur für Deutschland: Der Vorschlag des Aktionsrats Bildung
      Ludger Wößmann
      ifo Schnelldienst, 2012, 65, Nr. 02
      12-21
      Mehr erfahren
    • Gemeinsames Kernabitur: Zur Sicherung von nationalen Bildungsstandards und fairem Hochschulzugang
      Ludger Wößmann, Hans-Peter Blossfeld, Wilfried Bos, Hans-Dieter Daniel, Bettina Hannover, Dieter Lenzen, Manfred Prenzel, Hans-Günther Roßbach, Rudolf Tippelt
      Gutatchten des Aktionsrats Bildung
      Mehr erfahren

Kontakt

CV Foto von Prof. Dr. Ludger Wößmann

Prof. Dr. Ludger Wößmann

ifo Zentrum für Bildungsökonomik
Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik
+49(0)89/9224-1699
woessmann@ifo.de
Zum Profil