Economic Experts Survey: Wirtschaftsexperten erwarten 2,6% Wachstum weltweit (4. Quartal 2023)

Seite teilen
Seite teilen

Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus aller Welt erwarten für 2024 ein durchschnittliches BIP-Wachstum von 2,6%. Dies entspricht in etwa dem Wirtschaftswachstum des Vorjahres (2,7%). Vor allem Expertinnen und Experten aus Afrika und Asien erwarten für 2024 hohe Wachstumsraten (jeweils 3,6%). Für Europa (1,9%) und Amerika (2,3%) sind die Expertinnen und Experten eher verhalten. Für die mittel- und langfristige Entwicklung sind die Erwartungen optimistischer. Für 2025 wird ein globales Wachstum von 2,9% und für 2027 ein Anstieg von 3,3% erwartet.

Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Weltweite Erwartungen für Wirtschaftswachstum
Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Weltweite Erwartungen für Wirtschaftswachstum

Notiz: Die Abbildung zeigt die erwarteten Wachstumsraten im weltweiten Mittel für die Jahre 2024 (2,6%), 2025 (2,9%) und 2027 (3,3%). Dargestellt ist der Median der Durchschnitte auf Länderebene.

Betrachtet man die Teilregionen, so werden Westafrika (4,4%) und Südostasien (4,7%) im Jahr 2024 den Expertinnen und Experten zufolge am schnellsten wachsen, während Nordeuropa (1,4%) und Westeuropa (1,1%) zurückliegen. Im europäischen Vergleich erwarten die jeweiligen Expertinnen und Experten vor allem für Schweden (0,4%), Finnland (0,4%), das Vereinigte Königreich (0,5%) und für Deutschland (0,6%) geringe Wachstumsraten. Auch die Expertinnen und Experten in Österreich (0,9%) und der Schweiz (1,3%) äußern sich zurückhaltender. Stärkere Anstiege werden für Spanien (2,0%), Polen (2,8%), Irland (2,8%) und Island (3,3%) erwartet.

Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Wirtschaftswachstumserwartungen 2024 (in %)
Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Wirtschaftswachstumserwartungen 2024 (in %)

Notiz: Die Abbildung zeigt das arithmetische Mittel der erwarteten Wachstumsraten in den Regionen für das Jahr 2024.

Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Wirtschaftswachstumserwartungen 2025 (in %)
Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Wirtschaftswachstumserwartungen 2025 (in %)

Notiz: Die Abbildung zeigt das arithmetische Mittel der erwarteten Wachstumsraten in den Regionen für das Jahr 2025.

Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Wirtschaftswachstumserwartungen 2027 (in %)
Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Wirtschaftswachstumserwartungen 2027 (in %)

Notiz: Die Abbildung zeigt das arithmetische Mittel der erwarteten Wachstumsraten in den Regionen für das Jahr 2027.

Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Wirtschaftserwartungen in den Weltreligionen
Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Wirtschaftserwartungen in den Weltreligionen

Notiz: Die Tabelle zeigt das arithmetische Mittel der erwarteten Wachstumsraten in den Regionen für die Jahre 2024, 2025 und 2027 für die aktuelle Umfragewelle Q4 2023 des Economic Experts Survey.

Afrika und Asien werden den Experteneinschätzungen zufolge auch mittel- bis langfristig am schnellsten wachsen, mit erwarteten Wachstumsraten von über 4%. Expertinnen und Experten in Nord-, Mittel- und Südamerika erwarten geringere Wachstumsraten von 2,6 und 3% in den Jahren 2025 und 2027. Nur für Europa erwarten die Expertinnen und Experten, dass sowohl das mittel- (2,3%) als auch das langfristige Wachstum (2,7%) unter dem weltweiten Durchschnitt der letzten zehn Jahre liegen wird. Für Deutschland erwarten die Expertinnen und Experten mittel- bis langfristig mit 1,2% (2025) und 1,5% (2027) moderate Wachstumsraten, allerdings auf einem im internationalen Vergleich relativ niedrigen Niveau. Es gibt aber auch Länder wie die Vereinigten Staaten, die über die Jahre hinweg ein konstantes Wachstum erwarten 2,4% in 2024, 2025 und 2027).

Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Wirtschaftswachstumserwartungen in Europa 2024
Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Wirtschaftswachstumserwartungen in Europa 2024

Notiz: Die Abbildung zeigt das arithmetische Mittel der erwarteten Wachstumsraten in den Ländern Europas für das Jahr 2024.

Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Wirtschaftswachstumserwartungen in Europa 2025
Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Wirtschaftswachstumserwartungen in Europa 2025

Notiz: Die Abbildung zeigt das arithmetische Mittel der erwarteten Wachstumsraten in den Ländern Europas für das Jahr 2025.

Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Wirtschaftswachstumserwartungen in Europa 2027
Grafik, Economic Experts Survey (4. Quartal 2023), Wirtschaftswachstumserwartungen in Europa 2027

Notiz: Die Abbildung zeigt das arithmetische Mittel der erwarteten Wachstumsraten in den Ländern Europas für das Jahr 2027.

 

Das Economic Experts Survey (EES) ist eine vierteljährliche Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik. An der Umfrage zum Wirtschaftswachstum vom 7. Dezember 2023 bis zum 21. Dezember 2023 nahmen 1431 Wirtschaftsexpertinnen und -experten aus 124 Ländern teil. Weitere Details dazu finden sie im ausführlichen Economic Experts Survey Report Q4/2023.

Economic Experts Survey Q4 2023
Klaus Gründler, Philipp Heil, Niklas Potrafke, Timo Wochner
01-35
Mehr erfahren

Kontakt

CV Foto von Prof. Dr. Niklas Potrafke

Prof. Dr. Niklas Potrafke

ifo Zentrum für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie
Leiter des ifo Zentrums für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie
+49(0)89/9224-1319
+49(0)89/907795-1319
potrafke@ifo.de
Zum Profil