ifo Mediathek

Das ifo Institut lädt Sie ein, bei der Diskussion von interessanten ökonomischen Themen via Internet dabei zu sein. In unserer ifo Mediathek stehen viele Veranstaltungen in voller Länge bereit. Wir zeichnen auch ausgewählte Reden und Vorträge auf, die unsere Mitarbeiter im Rahmen von Veranstaltungen halten, und stellen sie in unsere Mediathek.

buehne-mediathek_0.jpg
Suche
Suchen
Filter

Autor

Team

Filter löschen
827 Treffer:
ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Finanzen und zentrale Dienste
Finanzbuchhalterin
Kommunikation
Teamleitung für Digitale Kommunikation
Informationstechnik
IT Mitarbeiter
ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen
Bereichsassistenz
ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien
Doktorand
ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen
Doktorand*in
ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik
Pre-Doktorand
EBDC Datensatz – ifo Bildungsbarometer
10.7805/isgn-suf-2020-v1
ifo Zentrum für öffentliche Finanzen und politische Ökonomie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
ifo Zentrum für Makroökonomik und Befragungen
Fachreferent
ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik
Pre-Doktorandin
ifo Zentrum für Außenwirtschaft
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Personal und Recht
Auszubildende für Büromanagement
LMU-ifo Economics & Business Data Center
Doktorandin
Ludwig Erhard ifo Zentrum für Soziale Marktwirtschaft und Institutionenökonomik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
EBDC Datensatz – EBDC Downloads
10.7805/famdata-2023
EBDC Datensatz – EBDC Downloads
https://doi.org/10.7805/it-lmps-2023
Gastbeitrag — 26. Juli 2023

Ludwig Dorffmeister beklagt die angespannte Lage auf dem deutschen Wohnungsmarkt: das Bauen ist insgesamt zu aufwendig und langwierig und kostet zu viel Geld, um das von der Bundesregierung gesetzte Ziel von jährlich 400.000 neuen Wohnungen zu erreichen. Der Ausweg könnte die Wiederaufnahme einer auskömmlichen Neubauförderung sein.

Gastbeitrag — 26. Juni 2023

Ludger Wößmann erläutert, dass bereits lange vor Corona die PISA-Testergebnisse deutscher Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich deutlich zurückgegangen sind. Aufgrund des derzeitigen Fachkräftemangels besteht dringender Handlungsbedarf, um den wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland nicht zu gefährden. Investitionen in die Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen nachfolgender Generationen sowie einheitliche Zwischen- und Abschlussprüfungen in allen Bundesländern sind dabei Schlüsselfaktoren.

Kontakt
Dr. Cornelia Geißler

Dr. Cornelia Geißler

Bereichsleiterin Kommunikation
Tel
+49(0)89/9224-1429
Fax
+49(0)89/985369
Mail
Dr. Maria Kuwilsky-Sirman, Teamleitung für Digitale Kommunikation, Kommunikation

Dr. Maria Kuwilsky-Sirman

Teamleitung für Digitale Kommunikation
Tel
+49(0)89/9224-1333
Mail
Das könnte Sie auch interessieren

Übersichtsseite

Newsroom

Organisationseinheit

Kommunikation