ifo Mediathek

Das ifo Institut lädt Sie ein, bei der Diskussion von interessanten ökonomischen Themen via Internet dabei zu sein. In unserer ifo Mediathek stehen viele Veranstaltungen in voller Länge bereit. Wir zeichnen auch ausgewählte Reden und Vorträge auf, die unsere Mitarbeiter im Rahmen von Veranstaltungen halten, und stellen sie in unsere Mediathek.

buehne-mediathek_0.jpg
Suche
Suchen
Filter
  • All
  • 0-9
  • #
Filter löschen
405 Treffer:
EBDC Datensatz – ifo Investitionstest Verarbeitendes Gewerbe
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ivs-ind-2021
EBDC Datensatz – ifo Konjunkturtest Verarbeitendes Gewerbe
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ibs-ind-2021b
EBDC Datensatz – ifo Konjunkturtest Bauhauptgewerbe
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ibs-con-2021b
EBDC Datensatz – ifo Konjunkturtest Dienstleistungen
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ibs-serv-2021b
Klassenzimmer — 20. Dezember 2021

Die zukünftige Finanz- und Steuerpolitik wird für die neue Regierungskoalition ein Schlüsselthema sein. Denn die Corona-Pandemie hat ein großes Loch in den Staatshaushalt gerissen und nach vielen Jahren der „Schwarzen Null“ zu einer neuen Rekordverschuldung geführt. Gleichzeitig droht die wirtschaftliche Erholung von der Krise ins Stocken zu geraten. An welchen Stellschrauben sollte die Bundesregierung drehen, damit das deutsche Steuersystem auch in Zukunft wachstumsfreundlich und gerecht ausgestaltet werden kann?

Klassenzimmer — 29. Oktober 2021

Inflation war lange Zeit kein Thema, um das man sich sorgen musste. In Deutschland und anderen fortgeschrittenen Volkswirtschaften nahm der Preisauftrieb in den vergangenen Jahrzehnten von der Tendenz her eher ab als zu. Seit Beginn dieses Jahres hat sich die Inflation in Deutschland allerdings kräftig beschleunigt. Im August 2021 erreichte die Inflationsrate einen Wert, der 3,9% über dem entsprechenden Niveau des Vorjahresmonats lag. Welche Faktoren haben diese aktuelle Entwicklung beeinflusst? Kehrt die Inflation, im Sinne eines dauerhaft und breit angelegten stärkeren Preisanstiegs, zurück? In unserem aktuellen Schnelldienst geben verschiedene Expert*innen ihre Einschätzung dazu. Wir am ifo Institut sehen den aktuellen Preisanstieg als vorübergehend an. Die Gründe erläutert Timo Wollmershäuser.  

14. Oktober 2021

In einem offenen Brief wenden sich führende Wissenschaftler*innen verschiedenster Disziplinen an die Bundespolitik und fordern eine Strategie für den zügigen Übergang zu Klimaneutralität bei gleichzeitigem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und der Vermeidung sozialer Spaltungen. Zu den Unterzeichner*innen gehört auch Karen Pittel.

16. September 2021

ifo-Präsident Clemens Fuest bleibt nach der jüngsten FAZ-Rangliste einer der einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Auch andere ifo-Wissenschaftler belegen ausgezeichnete Plätze.

3. September 2021

Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat den Leiter des ifo Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien, Oliver Falck, in den neu gegründeten Rat für technologische Souveränität des Bundesministeriums für Bildung und Forschung berufen.

18. August 2021

Im Rahmen der 77. Jahrestagung des „International Institute of Public Finance“ (IIPF) treffen sich über 300 internationale Finanzwissenschaftler*innen in diesem Jahr erneut online.

Klassenzimmer — 26. Juli 2021

Die Lasten der Coronakrise schaffen für die künftige Regierung eine schwierige Startposition. Expert*innen des ifo Instituts skizzieren in einer monothematischen Ausgabe des ifo Schnelldiensts die wichtigsten zehn Herausforderungen für Deutschland – von der Bildungspolitik über den Außenhandel bis zur Digitalisierung – und unterbreiten Vorschläge, wie diese anzugehen sind. Ebenfalls neu ist unser ifo Podcast „Wirtschaft für alle“ – hier geben wir unseren Wissenschaftler*innen die Gelegenheit, ihre Forschungsergebnisse ausführlicher vorzustellen.

EBDC Datensatz – ifo Konjunkturtest Verarbeitendes Gewerbe
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ibs-ind-2021a
EBDC Datensatz – ifo Konjunkturtest Bauhauptgewerbe
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ibs-con-2021a
EBDC Datensatz – ifo Konjunkturtest Handel
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ibs-tra-2021a
EBDC Datensatz – ifo Konjunkturtest Dienstleistungen
Datensatz der ifo Mikrodaten.
10.7805/ebdc-ibs-serv-2021a
10. Juni 2021

Im Rahmen der ifo Jahresversammlung am 10. Juni 2021 wurden Wissenschafts-, Drittmittel- und Sonderpreise an ifo-Mitarbeiter*innen vergeben.

Der Datenschutz und der Umgang mit personenbezogenen Daten, um die wir Sie bei unseren wissenschaftlichen Umfragen bitten werden, sind uns sehr wichtig. Wir sagen Ihnen eine vertrauliche Behandlung Ihrer Antworten zu und stellen gem. Art. 12, 13 ff. DSGVO die folgenden Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zur Verfügung:

Klassenzimmer — 28. April 2021

Die Digitalisierung und insbesondere das Internet haben unser Leben grundlegend verändert. Wir bestellen Bücher, Kleidung und inzwischen sogar Lebensmittel online. Im Unternehmensbereich steht Industrie 4.0 für den digitalen Wandel und Deutschland ist hier gut aufgestellt. Durch die Corona-Pandemie sind jedoch neue Anforderungen entstanden: Homeoffice und Distanzunterricht in großem Stil zeigen enormen Nachholbedarf auf. Die Welt nach Corona wird eine digitalere sein.

27. April 2021

Thomas Fackler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien, hat mit seinen Koautoren Markus Nagler, Martin Watzinger und Monika Schnitzer den 2021 AEJ-Policy Best Paper Award für den Aufsatz "How Antitrust Enforcement Can Spur Innovation: Bell Labs and the 1956 Consent Decree" erhalten.

27. April 2021

Das beste Koordinierungssignal für die Dekarbonisierung wäre ein EU-einheitlicher CO2-Preis, der alle Akteure, Sektoren, Regionen und Technologien umfasst. Zudem wäre es sinnvoll, die Einführung eines an ihrem CO2-Gehalt ausgerichteten Grenzausgleichsmechanismus (BCA) für importierte Güter vorzubereiten.

Kontakt
Dr. Cornelia Geißler

Dr. Cornelia Geißler

Bereichsleiterin Kommunikation
Tel
+49(0)89/9224-1429
Fax
+49(0)89/985369
Mail
Dr. Maria Kuwilsky-Sirman, Teamleitung für Digitale Kommunikation, Kommunikation

Dr. Maria Kuwilsky-Sirman

Teamleitung für Digitale Kommunikation
Tel
+49(0)89/9224-1333
Mail
Das könnte Sie auch interessieren

Übersichtsseite

Newsroom

Organisationseinheit

Kommunikation