ifo Mediathek

Das ifo Institut lädt Sie ein, bei der Diskussion von interessanten ökonomischen Themen via Internet dabei zu sein. In unserer ifo Mediathek stehen viele Veranstaltungen in voller Länge bereit. Wir zeichnen auch ausgewählte Reden und Vorträge auf, die unsere Mitarbeiter im Rahmen von Veranstaltungen halten, und stellen sie in unsere Mediathek.

buehne-mediathek_0.jpg
Suche
Suchen
Filter
Filter löschen
198 Treffer:

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Online-Meeting-Anwendungen informieren. Zweck der Verarbeitung Wir, das ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an de

8. April 2020

Der deutsch-französische Sachverständigenrat empfiehlt, auf europäischer Ebene koordiniert auf die COVID-Krise zu reagieren. Frankreich und Deutschland sollten sich dafür stark machen, sagt Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts.  

Klassenzimmer — 6. April 2020

Die Coronakrise hat Ende 2019 in China ihren Ausgangspunkt genommen und dort große gesundheitliche und wirtschaftliche Schäden verursacht. Mittlerweile sind auch in anderen entwickelten Volkswirtschaften hohe und rapide wachsende Fallzahlen des Coronavirus (COVID-19) zu verzeichnen. In den betroffenen Ländern wird sowohl ein Angebotsschock als auch ein Nachfrageschock ausgelöst. Daraus ergibt sich die wesentliche Schwierigkeit im ökonomischen Umgang mit dem Coronavirus.

Zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie haben alle Bundesländer massive öffentliche Hilfen für betroffene Unternehmen angekündigt. Hierfür ist überall eine Nettokreditaufnahme in teils beträchtlicher Höhe erforderlich. Da es sich bei der Coronakrise um eine außergewöhnliche Notsituation handelt, die sich der Kontrolle des Staates entzieht und die staatliche Finanzlage erheblich beeinträchtigt, ist diese Neuverschuldung auch durch die seit dem 1.1.2020 geltende Schuldenbremsenregel gedeckt (Art. 109 Abs. 3 GG).

Die aktuelle Corona-Pandemie wird die Wirtschaft hart treffen: Aktuelle Szenarien und Prognosen gehen von einer tiefen Rezession aus, die umso gravierendere Auswirkungen haben wird, je länger die jetzt beschlossenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens anhalten. Hinzu kommt der Zusammenbruch globaler Lieferketten, der Deutschland aufgrund seiner intensiven Einbindung in die internationale Arbeitsteilung besonders stark trifft. Vor diesem Hintergrund haben Bund und Länder zahlreiche Hilfsmaßnahmen für Unternehmen beschlossen, die jetzt unverschuldet in eine Notlage geraten sind.

Klassenzimmer — 25. Februar 2020

In der öffentlichen Wahrnehmung ist die Migrationsdebatte stark überlagert vom Flüchtlingszustrom der vergangenen Jahre. Allerdings gibt es neben der Fluchtmigration viele weitere Gründe für Migration. Sehr prominent ist auch die Arbeitsmigration, die aktuell vor allem innerhalb der EU sehr ausgeprägt ist. Die Anwerbung von qualifizierten Fachkräften aus dem Ausland, insbesondere aus Drittstaaten, ist schon jetzt enorm wichtig, um den Bedarf an Fachkräften in Deutschland zu decken. Mit der Absicht, Deutschland noch attraktiver als Einwanderungsland zu positionieren, tritt am 1. März das Fachkräftezuwanderungsgesetz in Kraft. Dies entspricht einem besonderen Meilenstein in der deutschen Migrationspolitik. Diese Ausgabe des ifo Klassenzimmers möchte daher einen Überblick über das Thema verschaffen und Anregungen dazu geben, wie eine ökonomisch sinnvolle Zuwanderungspolitik aussehen könnte.

Das Handbuch liefert einen Überblick über die Befragungen des ifo Instituts sowie die daraus resultierenden Konjunkturindikatoren und deren Verwendung für die Prognose volkswirtschaftlicher Kennzahlen.

Veranstaltungsreihe

In den Dresdner Vorträgen zur Wirtschaftspolitik präsentieren prominente Wirtschafts- und Finanzexpert*innen ihre neuesten Erkenntnisse einem breiten Publikum.

Veranstaltungsreihe

Die wöchentlich stattfindenden Lunchtime Seminare dienen der Diskussion aktueller Forschungsarbeiten und neuer Entwicklungen im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich.

Veranstaltungsreihe

Im Fokus der EUROCONSTRUCT-Aktivitäten stehen Konferenzen, die zweimal jährlich in wechselnden europäischen Städten durchgeführt werden. Auf diesen werden Prognosen zur konjunkturellen Entwicklung der Bautätigkeit und zu weiteren für den Bausektor relevanten Schwerpunktthemen präsentiert.

Klassenzimmer — 28. November 2019

Der Klimawandel ist weltweit zu spüren: Extremwetter, Massen-Artensterben und die Bedrohung ganzer Ökosysteme nehmen zu. Globale Maßnahmen gegen den Klimawandel wurden bereits in den 90er-Jahren, im Rahmen des bekannten Kyoto-Protokolls, getroffen. Auf der Weltklimakonferenz in Paris 2015 haben sich neben den Industriestaaten auch erstmals Schwellen- und Entwicklungsländer dazu verpflichtet, einen angemessenen Beitrag zum internationalen Klimaschutz zu leisten. Die Prognose des Bundesumweltministeriums für die Erreichung der angestrebten Klimaziele Deutschlands für das Jahr 2020 fällt allerdings düster aus. Diese Ausgabe des ifo Klassenzimmers möchte daher Anregungen dazu geben, wie eine Neugestaltung der Klimapolitik aussehen könnte, und aufzeigen welche Instrumente für eine effektive und ökonomisch sinnvolle Klimapolitik geeignet sind.

Die ifo Prussian Economic History Database (iPEHD) ist eine Datenbank zur preußischen Wirtschaftsgeschichte auf Kreisebene, die eine umfangreiche Sammlung von Variablen für alle Kreise Preußens im 19. Jahrhundert umfasst. Das Königlich preussische statistische Bureau hat diese Daten in zahlreichen Erhebungen im Zeitraum 1816-1901 gesammelt, und viele Informationen haben auf Kreisebene in Archiven überlebt. Die Daten bieten einen einzigartigen Schatz für mikroregionale empirische Forschung in der Wirtschaftsgeschichte, die die Bedeutung von Bildung, Religion, Fertilität und vielen weiteren Faktoren für die wirtschaftliche Entwicklung Preußens im 19. Jahrhundert analysiert. Der Service von iPEHD besteht darin, die Daten in digitalisierter und strukturierter Form bereitzustellen.
 

Veranstaltungsreihe

Der ifo Branchen-Dialog ist eine Plattform für aktuelle Themen aus branchenspezifischer Perspektive.

Veranstaltungsreihe

Im ifo CEMIR Seminar werden Forschungsarbeiten zum Thema Migration vorgestellt.

26. November 2019

Die Außenstelle des Forschungsdatenzentrums der Statistischen Ämter der Länder am LMU-ifo Economics and Business Data Center (EBDC) bleibt auch nach dem Umzug des Bayerischen Landesamts für Statistik nach Fürth in der bayerischen Landeshauptstadt erhalten.

Das ifo Institut als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft bekennt sich zu Open Access. Es folgt damit der „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“ und der „Open-Access-Policy der Leibniz-Gemeinschaft 2016–2020“.

A report to Ministers Bruno Le Maire and Olaf Scholz
Clemens Fuest and Jean Pisani-Ferry
Executive Summary
This version: 3 November 2019

In den ifo Standpunkten nimmt ifo-Präsident Clemens Fuest Stellung zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen. Die ifo Standpunkte werden als Gastbeiträge in den verschiedenen Leitmedien veröffentlicht.

24. Oktober 2019

Karen Pittel, Leiterin des ifo Zentrums ifo Zentrum für Energie, Klima und Ressourcen, wurde in die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften als Mitglied aufgenommen. Sie berät in diesem Rahmen Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen.

7. Oktober 2019

Das WSI hat heute seinen Verteilungsbericht 2019 vorgelegt. Auf den ersten Blick geben die Daten Anlass zur Sorge: Die Ungleichheit bei den verfügbaren Haushaltseinkommen (gemessen mit dem Gini-Koeffizienten) hat im Jahr 2016 einen neuen Höchststand erreicht, trotz der guten wirtschaftlichen Entwicklung in den Jahren 2013 bis 2016. Dabei haben die Bezieher hoher Einkommen in den vergangenen Jahren stärker zugelegt als andere Einkommensgruppen. Die Haushalte mit den geringsten Einkommen sind hingegen weiter zurückgefallen, auch gegenüber der Mitte. Die Armutsquote befindet sich deshalb auf hohem Niveau, während die Bezieher mittlerer Einkommen ihre Situation verbessern konnten.

Kontakt
Dr. Cornelia Geißler

Dr. Cornelia Geißler

Bereichsleiterin Kommunikation
Tel
+49(0)89/9224-1429
Fax
+49(0)89/985369
Mail
Dr. Maria Kuwilsky-Sirman, Teamleitung für Digitale Kommunikation, Kommunikation

Dr. Maria Kuwilsky-Sirman

Teamleitung für Digitale Kommunikation
Tel
+49(0)89/9224-1333
Mail
Das könnte Sie auch interessieren

Übersichtsseite

Newsroom

Organisationseinheit

Kommunikation