Projekt

Multidimensional Equality of Opportunity (EOPM)

Auftraggeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Projektlaufzeit: Januar 2018 - Juni 2021
Bearbeitender Bereich:
Projektteam: Prof. Dr. Andreas Peichl, Paul Schüle, Marc Stoeckli, Dr. Larissa Zierow

Fragestellung und Ziel des Projekts

Im Gegensatz zu reinen Ungleichheitsmaßen ziehen Maße für Chancengerechtigkeit die individuelle Verantwortung für die beobachteten Unterschiede in Betracht. Chancengerechtigkeit bedeutet, dass Faktoren, die sich dem individuellen Einflussbereich entziehen, keinen Einfluss auf das individuelle Wohlbefinden haben sollten. In einer solchen Gesellschaft hätten alle Individuen die gleichen Möglichkeiten ihre Lebensziele entsprechend ihrer individuellen Anstrengung zu realisieren.

Es ist weithin anerkannt, dass das individuelle Wohlbefinden nicht durch eine einzige Proxyvariable, wie bspw. das Einkommen, repräsentiert werden kann. Wenn es also gilt geeignete Politikmaßnahmen zur Realisierung einer chancengerechten Gesellschaft zu finden, müssen diese den multi-dimensionalen Charakter von Wohlbefinden mit in Betracht ziehen. Zum jetzigen Zeitpunkt, gibt es jedoch keine geeigneten Maße für multidimensionale Chancengerechtigkeit. Diese Forschungslücke werden wir in diesem Projekt beheben.

Methodische Vorgehensweise

Der erste Teil des Projekts ist theoretischer Natur und erfordert die axiomatische Herleitung angemessener Maße. Die empirischen Fragestellungen dieses Projektes werden unter Rückgriff auf aktuelle und adäquate mikro-ökonometrische Methoden beantwortet. Diese umfassen Regressionsanalysen, Methoden der Politikevaluierung sowie Mikrosimulationen.

Datenquellen

Als Datengrundlage dienen sowohl administrative als auch Umfragedaten. Länderanalysen, zum Beispiel für Frankreich und Deutschland werden auf Basis der FQP und des GSOEPs durchgeführt. Administrative Registerdaten werden für Schweden verwendet. Für Ländervergleiche sollen EU-SILC und SHARE herangezogen werden, während zusätzliche Datensätze wie die BCS70 und die PSID zur Validierung der Resultate genutzt werden.

Publikation

Working Paper
Paul Hufe, Martyna Kobus, Andreas Peichl, Paul Schüle
CESifo, Munich, 2022
CESifo Working Paper No. 9630
Aufsatz in Zeitschrift
Paul Hufe, Andreas Peichl, Paul Schüle, Jelena Todorović
2022
CESifo Forum 23 (1)

Konferenz

Konferenz “Opportunities, Mobility and Well-Being”

Zeit: 8. Jul. 2019, 9.00 - 9. Jul  2019,  18.00

Addresse: Warschau, Polen

Information

Kontakt
Prof. Dr. Andreas Peichl

Prof. Dr. Andreas Peichl

Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen
Tel
+49(0)89/9224-1225
Fax
+49(0)89/907795-1225
Mail