Aufsatz in Zeitschrift

Vereinigung kräftigt Industriestruktur in Westdeutschland

Hans Baumann
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1990

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1990, 42, Nr. 11, A1-A13

Die Kapazitäten des verarbeitenden Gewerbes sind zu 90% ausgelastet, die Auftragsbestände haben bis in die jüngste Zeit noch zugenommen, das Geschäftsklima ist gut. Die Produktion dürfte auf das ganze Jahr gesehen den Stand von 1989 real um ca. 5,5% übertreffen. Auch für 1991 zeichnet sich ein beachtlicher Zuwachs von etwa 3% ab. Die Inlandsnachfrage im Maschinenbau ist seit dem Frühjahr wieder kräftig gestiegen. Die Produktion dürfte 1991 weiter expandieren (ca. 3%; 1990 5-6%). Ähnlich verläuft die Entwicklung im Investitionsgüterbereich der Elektrotechnik. Die Produktion bei den Herstellern von Liefer- und Lastkraftwagen nimmt 1990 nur um 2% und 1991 um 4% zu. Auch im Stahl- und Leichtmetallbau sowie bei den Herstellern von Büromaschinen und ADV-Geräten verschlechtert sich das Exportgeschäft. In den westlichen Bundesländern wurde und wird der Fahrzeugbestand ausgeweitet. Die Branche produziert an der Kapazitätsgrenze. Nach 5-6% Zuwachs in diesem Jahr dürfte 1991 ein Gleichstand der Produktion zu 1990 erreicht werden. Auch die Verbrauchsgüterhersteller der Elektrotechnik können starke Impulse aus der Vereinigung verzeichnen. Obwohl die Importquote zunimmt und die Dynamik der Exportquote abklingt, ist nach einem Produktionsanstieg von etwa 7% in diesem Jahr für 1991 mit einem Plus von 3-4% zu rechnen. Bei nachlassender Exportdynamik expandiert die Kunststoffverarbeitung nach wie vor kräftig (1990: +11%, 1991: +5-6%). Bei Nahrungs- und Genußmitteln gibt es ein Produktionsplus (1990: +12%, 1991: +3-4%). Bei Bekleidung und Erzeugnissen der Textilindustrie wird die Mehrnachfrage durch steigende Importe überkompensiert. Für 1991 deuten sich überdies Exportrückgänge an. Ähnlich wie 1989 bringt es die chemische Industrie im laufenden Jahr und 1991 nur auf ein Produktio

Schlagwörter: Industrie, Verarbeitendes Gewerbe, Konjunktur, Deutschland, Maschinenbau, Investitionsgüterindustrie, Elektroindustrie, Personenkraftwagen, Konsumgüterindustrie, Lastkraftwagen