Beitrag zu Sammelwerk

Entwicklungshilfe - Mitschuld an der Krise Afrikas? Thesen von Lord Peter T. Bauer und Argumente dagegen

Siegfried Schönherr
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1990

in: Oppenländer, Karl H. / Schönherr, Siegfried, Strukturprobleme und Reformen in Afrika : Wilhelm Marquardt zum 75. Geburtstag, 1990, Afrika-Studien / 119, 61-76

Die Struktur- und Wachstumskrisen Afrikas haben sich trotz umfangreicher Entwicklungshilfe herausgebildet. Einige Länder, wie z.B. Ghana, Sambia oder Tansania, die durch die Entwicklungshilfe unverhältnismäßig begünstigt wurden, befinden oder befanden sich dennoch weit tiefer in der Krise als andere afrikanische Länder. Dieser Tatbestand berechtigt zu der Frage, ob nicht auch durch die Entwicklungshilfe an der Verursachung der Wirtschaftsprobleme afrikanischer Länder beteiligt war. Immer wieder wurde ihr vorgeworfen, sie entbindet die Entwicklungsländer von Eigenanstrengungen oder über sie würden die wirtschaftlich falschen Projekte finanziert. An dieser Kontroverse hat sich auch das Ifo-Institut im Rahmen einer Diskussion mit Lord Peter Bauer, einem bekannten Kritiker von Entwicklungshilfe, beteiligt.

Schlagwörter: Entwicklungshilfe, Afrika, Wirtschaftspolitik, Unterentwicklung, Entwicklungspolitik

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Karl-Heinrich Oppenländer, Siegfried Schönherr
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1990
Afrika-Studien / 119