Beitrag zu Sammelwerk

Mineralischer Rohstoffreichtum und Strukturkrisen in Afrika südlich der Sahara

Helmut Helmschrott, Eberhard von Pilgrim, Siegfried Schönherr
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1990

in: Oppenländer, Karl H. / Schönherr, Siegfried, Strukturprobleme und Reformen in Afrika : Wilhelm Marquardt zum 75. Geburtstag, 1990, Afrika-Studien / 119, 113-140

Die Entwicklungskrise Afrikas südlich der Sahara ist offensichtlich kein vorübergehendes Problem. Seit nunmehr über eine Dekade sind fast alle Indikatoren wirtschaftlicher Entwicklung in der Mehrzahl der Länder abwärts gerichtet. Dies betrifft auch diejenigen Länder Afrikas südlich der Sahara, die über reiche Vorkommen an metallischen Rohstoffen und fossilen Energieträgern (Erdöl) verfügen. Obwohl das Vorkommen von mineralischen Rohstoffen grundsätzlich eine günstige Voraussetzung für rasches und dauerhaftes wirtschaftliches Wachstum darstellt, zeigt die Beobachtung jedoch folgenden Trend: Während eines ersten Expansionsphase stimulieren Rohstoffexporte das Wachstum der Wirtschaft. Nach einer gewissen Zeit und meist ausgelöst durch temporäre Exporterlöseinbußen (oder auch schon durch Stagnation der Rohstoffpreise) kommt es nicht etwa zu bloßen Trendschwankungen der wirtschaftlichen Entwicklung (in Abhängigkeit von den Exporterlösschwankungen), sondern es entsteht ein Prozeß langanhaltender wirtschaftlicher Stagnation und Abwärtsentwicklung der Pro-Kopf-Einkommen - ein Prozeß, der nur durch äußerst "schmerzhafte" Strukturanpassungen gebrochen werden kann.

Schlagwörter: Afrika südlich der Sahara, Rohstoff, Wirtschaftsstruktur, Afrika, Wirtschaftswachstum, Weltmarkt, Außenhandel, Industrielle Entwicklung, Wirtschaftsstruktur, Technischer Fortschritt

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Karl-Heinrich Oppenländer, Siegfried Schönherr
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1990
Afrika-Studien / 119