Beitrag zu Sammelwerk

The Single European Market : 1992 And Beyond ; Fragile vision or realistic goal?

Manfred Wegner
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1990

in: Kremmel, Paul, The Single European Market in the Nineties, 1990, ifo Studien zur Europäischen Wirtschaft / 4, 01-20

Das Programm für die Fertigstellung des Binnenmarktes ist eine große Herausforderung für Politiker, Unternehmer und die Bürger in Europa, die vielleicht nur mit der Perestroika Gorbatschow's verglichen werden kann. Die mikrowirtschaftlichen und marktorientierten Initiativen beschwören eine dynamische Unausgeglichenheit herauf, geben aber in anderen wirtschaftlichen Bereichen einen Anreiz zur näheren Zusammenarbeit. Die Realisierung des europäischen Finanzmarktes fordert weitere Fortschritte in der Währungsintegration. Der freie Kapitalmarkt führt zur schnelleren Steuerharmonisierung und einheitlichen Sozialpolitik. Das für 1992 gesetzte Ziel bleibt umstritten und noch unbestimmt objektiv. Es ist ungewiß, ob es ein größerer und offenerer Markt als vorher wird, wo zwölf souveräne Staaten noch nationale Interessen verteidigen, oder ob es eine friedliche, unvermeidbare und notwendige Revolution auf einem Weg zu einer vereinten und stark politischen Union in Europa werden wird. Aber auf jeden Fall ist eins gewiß, daß die Fertigstellung des Binnenmarktes in den Neunzigern ein entscheidener Schritt sein wird.

Schlagwörter: Entwicklung, Wirtschaftswachstum, Währungspolitik, Finanzmarkt, Europäischer Währungsverbund, EU-Binnenmarkt, 1992

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Herausgeberschaft)
Paul Kremmel
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1990
ifo Studien zur Europäischen Wirtschaft / 4