Monographie (Autorenschaft)

Die regionale Dimension des Europäischen Binnenmarktes : Überlegungen zu den Chancen und Risiken - dargestellt am Beispiel der Industrieregion Mittelfranken

Frank Walthes
München, 1990

ifo Studien zur europäischen Wirtschaft / 5

Ziel der Analyse ist es, Aussagen über die räumliche Verteilung der Wirkung des EG-Binnenmarktes zu treffen. Dabei werden die regionalen Konsequenzen der Vollendung des EG-Binnenmarktes - soweit sie bereits erkennbar sind - aufgezeigt. Für die Regionen werden im allgemeinen folgende Aussagen getroffen: Standortfaktoren werden neu gewichtet bzw. verlieren an Bedeutung und beeinflussen die Raumstruktur. Indirekte Förderstrategien und die Inanspruchnahme des europäischen Strukturfonds gewinnen für die regionale Entwicklung zunehmend an Bedeutung. Ansatzpunkte für Raumordnungs- und Regionalpolitik bilden Siedlungsstruktur, regionale Sektorstruktur und Infrastruktur.

Schlagwörter: Region, Makroökonomik, Regionales Wachstum, Neoklassik, Regionalstruktur, Standortfaktor, Wettbewerb, Regionale Entwicklung, Bayern, Regionale Wirtschaftsstruktur