Aufsatz in Zeitschrift

Determinanten der Patentaktivität

Klaus F. Zimmermann, Joachim Schwalbach
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1991

in: ifo Studien : Zeitschrift für empirische Wirtschaftsforschung, 1991, 37, Nr. 3-4, 201-227

Die Arbeit hat fünf Ziele: Ökonomische Determinanten der Patentaktivität von Unternehmungen werden diskutiert. Es wird ein Datenerhebungskonzept zur Analyse solcher Zusammenhänge auf der Unternehmensebene, die Zusammenführung von Daten des Deutschen Patentamtes, der Bilanzdaten der beteiligten Unternehmen und Angaben des Statistischen Bundesamtes, vorgestellt. Es werden diverse ökonometrische Verfahren zur statistischen Untersuchung solcher Probleme erläutert und auf das Datenmaterial angewendet. Es werden mögliche wettbewerbspolitische Implikationen abgeleitet. Schließlich werden Überlegungen angestellt, welchen Anforderungen künftig Datenerhebungen zur Analyse technologischer Unternehmensaktivität genügen sollten. Das Problem des gewählten Datenerhebungskonzeptes und seiner Konzentration auf Aktiengesellschaften besteht in der Diskriminierung kleiner Unternehmungen und der Generation nur kleiner Fallzahlen, auch wenn sie einen erheblichen Teil der deutschen Patentaktivität umfassen. Es bleibt die mit anderen Untersuchungen konsistente Hypothese, daß die Unternehmensgröße wettbewerbspolitisch eine bedeutsame Variable darstellt, die nicht einfach positiv oder negativ bewertet werden kann.

Schlagwörter: Patent, Unternehmen, Industrie, Innovation, Produktion, Produkt, Aktiengesellschaft