Aufsatz in Zeitschrift

Industrie : weniger Kapazitätsengpässe erwartet

Jürg-Dieter Lindlbauer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1991

in: ifo Schnelldienst, 1991, 44, Nr. 04, 02-05

Nach den Ergebnissen des ifo-Konjunkturtests nutzten die Betriebe des verarbeitenden Gewerbes (ohne Nahrungs- und Genußmittel) im Dezember ihre Produktionsanlagen durchschnittlich zu 90% (saisonbereinigt; gemessen an der betriebsüblichen Vollauslastung). Gegenüber September, als sich 89,9% ergeben hatten, kam es damit zu keiner weiteren nennenswerten Zunahme. Die Auftragsbestände blieben im gleichen Zeitraum unverändert bei 3,3 Produktionsmonaten. Die Urteile über Auftragsreserven fielen indes nicht ganz so günstig aus wie zum Ende des dritten Quartals. Vermutlich dämpften vor allem die verschlechterten Aussichten für das Exportgeschäft den Optimismus zur allgemeinen Entwicklung im ersten Halbjahr. Die Produktionspläne sind angesichts der anhaltenden Lieferengpässe zwar weiterhin expansiv, die Zahl der positiven Meldungen ging jedoch etwas zurück. Außerdem wandelte sich die Einschätzung der technischen Produktionsmöglichkeiten unter Berücksichtung der im Laufe der folgenden 12 Monate zu erwartenden Nachfrage von eher zu klein zu ausreichend. Diese Ergebnisse lassen nicht erwarten, daß der Auslastungsgrad der Produktionskapazitäten im ersten Quartal weiter zunimmt.

Schlagwörter: Deutschland