Aufsatz in Zeitschrift

Strategien zur Erschließung des japanischen Marktes

Max Eli
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1991

in: Japan Analysen Prognosen, 1991, Nr. 65/66, 27-42

Japan hat 1990 Waren im Werte von 32,9 Mrd. DM nach Deutschland geliefert. Der deutsche Export nach Japan erreichte dagegen nur einen Wert von 17,4 Mrd. DM. Die japanischen Exporte waren damit um 89 % höher als die deutschen. Bei den Investitionen ist die Dominanz der Japaner ähnlich markant. Bis 1989 addieren sich die japanischen Direktinvestitionen in Deutschland auf 9,2 Mrd. DM, und 1990 kamen fast 900 Mill. DM hinzu. Die deutschen Investitionen in Japan erreichten bis 1989 nur 3,4 Mrd. DM, und 1990 kamen lediglich 360 Mill. DM hinzu. Beim Vergleich Japan/EG ist die Diskrepanz noch größer. Im Außenhandel erzielte Japan in den ersten neun Monaten 1991 gegenüber der Zwölfer-Gemeinschaft einen Handelsbilanzüberschuß von 20,78 Mrd. US-$, was einem Zuwachs von 59 % gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum entspricht. Bei den Direktinvestitionen führte Japan 1990 gegenüber der EG mit einem Vorsprung von 15:1. Auch hier entwickelt sich das Ungleichgewicht weiter, und das mit beängstigender Tempozunahme.

Schlagwörter: Japan, Direktinvestition, Markt, Unternehmen, Marketing, Marketingpolitik, Handelskooperation, Markteintritt, 1991