Aufsatz in Zeitschrift

Zur Kaufkraftmessung in Ostdeutschland

Wolfgang Nierhaus, Willi Leibfritz
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1991

in: ifo Schnelldienst, 1991, 44, Nr. 16/17, 35-38

Seit 1990 wird für Ostdeutschland ein amtlicher Preisindex für Kosten der Lebenshaltung erhoben. Das Preisniveau in den neuen Bundesländern lag per saldo im Durchschnitt des zweiten Halbjahres 1990 um 3,1 % unter dem Niveau des Jahres 1989 und um 0,8 % unter dem Niveau des ersten Halbjahres 1990. Betrachtet man die Verbrauchsstruktur, so lag 1989 der Anteil der Nahrungs- und Genußmittel an den gesamten Verbrauchsausgaben bei 4-Personen-Arbeitnehmerhaushalten noch bei 39 % (im Durchschnitt der Monate Juli/November 1990 29,5 %); auf Industriewaren entfielen 47,5 % (Juli/November 1990 57,5 %) und auf Dienstleistungen 13,5 % (Juli/November 1990 unverändert) der Ausgaben. In einzelwirtschaftlicher Analyse zeigt sich,daß Haushalte, die ihr Verbrauchsbudget nach Beginn der Währungsunion ausgeweitet haben, im Vergleich zum amtlichen Ergebnis (+3 %) merklich höhere Kaufkraftgewinne erzielt haben dürften.

Schlagwörter: Deutschland , Laspeyres-Index