Monographie (Autorenschaft)

Der Handel in der Bundesrepublik Deutschland : Strukturelle Entwicklungstrends und Anpassungen an veränderte Markt- und Umfeldbedingungen # 1. Handel in der Gesamtwirtschaft, Großhandel, Handelsvermittlung

Erich Batzer, Josef Lachner, Walter Meyerhöfer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1991

ifo Studien zu Handels- und Dienstleistungsfragen / 40

Die Studie gliedert sich in zwei Teile. Im ersten wird die Stellung und Entwicklung des Handels im Rahmen der Gesamtwirtschaft untersucht. Weiterhin wird auf die einzelnen Handelsbereiche, Großhandel und Handelsvermittlung eingegangen; der Einzelhandel wird im zweiten Teil der Studie behandelt. Der Leistungsbetrag des Großhandels (Einzelhandels) zur gesamten Bruttowertschöpfung beträgt 5,5% (6%). 19,7% (5,7%) aller Unternehmen, 18,3% (9,7%) aller Erwerbstätigen und 62,6% (12,6%) aller gewerblichen Umsätze entfallen auf den Großhandel (Einzelhandel). Die betriebswirtschaftliche Situation des Großhandels ist zufriedenstellend, dennoch steht der Großhandel von seiten der Marktpartner erhöhten Leistungsanforderungen gegenüber. Die Ertragssituation des Einzelhandels kann - insgesamt gesehen - als sehr gut bezeichnet werden. Zum Schluß wird der Handel der BR Deutschland noch im internationalen Vergleich untersucht. Es zeigen sich keine gravierenden Unterschiede mit anderen Industrieländern.

Schlagwörter: Handel, Deutschland