Monographie (Autorenschaft)

Die Industrialisierung der arabischen OPEC-Länder und des Iran : Ausbau und Planung der petrochemischen und energieintensiven Industrien zum Zeitpunkt des zweiten Golfkrieges

Axel J. Halbach, Helmut Helmschrott
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1991

ifo Forschungsberichte der Abteilung Entwicklungsländer / 74

In der Golfregion erreichen das Erdöl gegenwärtig 70 % und das Erdgas 36 % der bekannten Weltvorkommen. Hohe Erdölförderquoten bei gleichzeitig hohen Reserven sind unverzichtbare Vorbedingungen für den Aufbau einer effizienten Petrochemie. Saudi-Arabien, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, Irak und der Iran erfüllen diese Voraussetzungen. Es ist anzunehmen, daß der hohe Finanzbedarf dieser Region, der über hohe Erdölexporte abzudecken ist, zu einem vergleichsweise niedrigen Weltmarktpreis für Öl führt. Experten schätzen für die nächsten 2 Jahre mit 17-18$/b. Die im Gulf Cooperation Council zusammengeschlossenen sechs Staaten haben auch außenwirtschaftliches Gewicht, da auch Kunden der westeuropäischen Industrieländer zusammengeschlossen sind. Der Golfrat bemüht sich um die Schaffung einer Freihandelszone zwischen der EG und dem GCC. Die am Golf entstandene petrochemische Industrie ist noch von einer geringen Produktbreite und Verarbeitungstiefe geprägt. Äthylen, Methanol und Ammoniak dominieren als petrochemische Ausgangsstoffe. Anlagen zur Herstellung von Propylen und Butadien sind in Bau. Erdgas wird zu einem Fünftel des westeuropäischen Preisniveaus angeboten. Die kohlenwasserstoffintensiven Industrien waren von Anfang an exportorientiert. Sehr hoch sind die Exportmengen bei Stickstoffdüngemitteln, besonders für den asiatischen Raum. hebliche Segmente auf dem EG-Markt haben Methanol, Äthylenglykol, Melamin, LLDPE und HDPE (25 % bis 50 %). Der Anteil der Weltstahlerzeugung ist noch sehr gering, geplant ist die Produktion von 10 Mio.jato auf 18 Mio.jato auszubauen. Die Aluminiumindustrie am Golf hat große Standortvorteile. Ziel der Golfstaaten ist es, bis zur Jahrhundertwende 10% des Weltbedarfs von Aluminium zu erzeugen. Die Exporte bei Raffinerieerzeugnissen erhöhten sic

Schlagwörter: OPEC-Staaten, Industrielle Entwicklung, Iran, Arabische Ölstaaten, Erdöl, Erdgas, Petrochemische Industrie, Saudi-Arabien, Katar, Vereinigte Arabische Emirate