Monographie (Autorenschaft)

Umweltschutz in den neuen Bundesländern : Anpassungserfordernisse, Investitionsbedarf, Marktchancen für Umweltschutz und Handlungsbedarf für eine ökologische Sanierung und Modernisierung

Rolf-Ulrich Sprenger, Martina Hartmann, Johann Wackerbauer, Ulrich Adler, Bernd Lemser
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1991

ifo Studien zur Umweltökonomie / 16

Mit den tiefgreifenden politischen Veränderungen in der ehemaligen DDR seit November 1989 wurden nach und nach auch die teilweise katastrophalen Umweltbelastungen erkennbar und bekannt. In den vergangenen Jahrzehnten ist in der ehemaligen DDR mit den natürlichen Ressourcen des Landes, aber auch mit der Gesundheit der Bevölkerung ein geradezu unbeschreiblicher Raubbau betrieben worden. Auch wenn das gesamte Ausmaß der Umweltzerstörung gegenwärtig noch immer nicht erkennbar ist, der Nachholbedarf für die Beseitigung der ökologischen Hypotheken wird unbestritten hoch sein. In Verbindung mit den strukturellen Anpassungsprozeßen werden auch die Voraussetzungen für eine gleichzeitige Sanierung der Umwelt und eine Modernisierung der Wirtschaft geschaffen. Dies eröffnet auch die Chance für eine ökologische Modernisierung der Wirtschaft in der DDR, bei der von vornherein eine umweltverträglichere Technik zum Einsatz kommen könnte. In diesem Zusammenhang sind vor allem folgenden Fragenkomplexe untersucht worden: - Wie ist die gegenwärtige Umweltsituation in der ehemaligen DDR zu beurteilten? Wie sind Ausstattung und Funktionsfähigkeit im Bereich der Umweltschutzanlagen einzuschätzen? - Mit welchem Anpassung- und Ausgabenbedarf ist im Hinblick auf die Verwirklichung einer deutsch-deutschen Umweltunion zu rechnen? - Welche Faktoren bestimmen die künftige Entwicklung der Nachfrage nach Umwelttechnik bzw. umweltverträglicher Technik in der ehemaligen DDR? - Welche Ansatzpunkte und Chancen bieten sich für den Umweltschutzsektor in Nordrhein-Westfalen bei der ökologischen Sanierung und Entwicklung in der DDR? - Welcher Handlungsbedarf und welche Ansatzpunkte ergeben sich staatlicherseits für eine Stärkung der Wettbewerbschancen der nordrhein-westfälischen Umwelttechnik in der ehemaligen DDR?

Schlagwörter: Umweltschutz, Deutschland