Aufsatz in Zeitschrift

Großhandel (West) : Lage und Aussichten ungünstiger eingeschätzt ; Konjunkturspiegel für den Großhandel

Josef Lachner
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1992

in: ifo Wirtschaftskonjunktur, 1992, 44, Nr. 01, T9-T12

Auch im Dezember 1991 hat sich die Geschäftsabschwächung im westdeutschen Großhandel fortgesetzt. Allerdings überwogen nach wie vor die positiven Urteile zur Geschäftslage. Das Umsatzergebnis dürfte ähnlich hoch gewesen sein wie im Dezember 1990. Die weitere Geschäftsentwicklung wird wieder eher skeptisch eingeschätzt. Die Verkaufspreise wurden im Dezember zurückgenommen. Für die nächsten Monate gehen die Firmen häufiger als bisher von einem Anstieg der Verkaufspreise aus. Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Investitionsgütern überwogen die positiven Urteile zur Geschäftslage ähnlich häufig wie im November. Der künftigen Entwicklung sehen die Unternehmen allerdings zunehmend skeptisch entgegen. Im Konsumgütergroßhandel hat sich die Geschäftssituation weiter leicht verschlechtert. Im Gebrauchsgüterbereich waren die Unternehmen mit der aktuellen Lage weitgehend zufrieden. Eine lebhafte Absatztätigkeit verzeichnete der Großhandel mit Beleuchtungs- und Elektroartikeln. Im Verbrauchsgüterbereich hat sich die Geschäftslage weiter verschlechtert. Wesentlich ungünstiger als bisher wurde die Lage im Großhandel mit Pharmazeutika und Körperpflegemitteln beurteilt. Während üblicherweise von November auf Dezember ein erheblicher Umsatzzuwachs zu verzeichnen ist, registrierten die Firmen im Berichtsmonat eine weitgehend unveränderte Absatztätigkeit. Im Großhandel mit Nahrungs- und Genußmitteln wurde die Geschäftslage überwiegend positiv beurteilt. Die Vorjahresumsätze wurden von der Mehrzahl der Unternehmen übertroffen. Der Lagerdruck ließ wieder nach. Für die nächsten Monate rechnen die Firmen nicht mehr so häufig mit einer Geschäftsbelebung wie im November.

Schlagwörter: Deutschland