Aufsatz in Zeitschrift

Neue wirtschaftliche Wachstumszonen in Ostasien

Hanns-Günther Hilpert
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1992

in: Japan Analysen Prognosen, 1992, Nr. 68, 10-22

Im Zuge des Industrialisierungs- und Entwicklungsprozesses in Ostasien entstehen an der westlichen Seite des Pazifiks neue Formen der volkswirtschaftlichen Arbeitsteilung zwischen benachbarten Ländern. Prototyp der neuen wirtschaftlichen Wachstumszonen in Ostasien ist die wirtschaftliche, in den achtziger Jahren gewachsene Symbiose von Hong Kong mit der benachbarten südchinesischen Provinz Guang Dong. Durch Auslagerung der lohnintensiven Fertigungen in die chinesische Provinz strebt Hong Kongs Industrie an, gegenüber der Billiglohnkonkurrenz aus Südost- und Südasien wettbewerbsfähig zu bleiben.

Schlagwörter: Japan, Ostasien, Konjunktur, Hong Kong, China (Republik), Korea (Republik), China (Volksrepublik), Direktinvestition, Industrie, Industrielle Entwicklung