Beitrag zu Sammelwerk

Amapulani : Planung und Planer aus der Sicht von "Zielgruppen" in Sambia

Achim von Oppen
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1992

in: Kohnert, Dirk / Preuß, Hans-Joachim / Sauer, Peter, Perspektiven zielorientierter Projektplanung in der Entwicklungszusammenarbeit, 1992, ifo Studien zur Entwicklungsforschung / 22, 119-125

Grundsätzlich sollte man von den Zielgruppen die Einsicht übernehmen, daß Planer einerseits eigenständige Subjekte mit spezifischen Motiven und Interessen sind (wenn auch nicht unbedingt jenen, die ihnen teilweise unterstellt werden). Andererseits stehen die Planer aber keineswegs allein in der sozialen Arena, als die wir uns Entwicklungsprogramme aus lokaler Sicht vorstellen können. Die soziale Planungsbeziehung, die so oder so zwischen Planern, Trägern und Zielgruppen entsteht, muß auch von der ersteren selbst als entscheidende Grundlage der Realisierung geplanter Entwicklung erkannt und gestaltend berücksichtigt werden.

Schlagwörter: Entwicklungstheorie, Projektmanagement, Projektplanung

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Dirk Kohnert, Hans-Joachim Preuß, Peter Sauer
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1992
ifo Studien zur Entwicklungsforschung / 22