Beitrag zu Sammelwerk

An assessment of the current situation in the former Soviet Union

Vladlen A. Martynov
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1992

in: Oppenländer, Karl H., The European Economies in the `90s : towards a New Europe ; 4th ifo Symposium in Tokyo ; December 16th, 1991, 1992, ifo Studien zur Ostforschung / 7, 31-53

Die ehemalige Sowjetunion hat eine sehr schwierige Zeit in Ihrer Geschichte erfahren und ist mit einer Anzahl gefährlicher Probleme konfrontiert, wie z. B. ethnische Auseinandersetzungen zwischen zahlreichen Nationen zu vermeiden. Weiter befaßt sich der Autor mit dem Scheitern der Strategie Gorbatschows, der Perestroika. Ein weiteres Kapitel dieses Aufsatzes sind die ethnischen Konflikte und das "Split-up" der ehemaligen Sowjetunion; der Autor trifft die Aussage, daß das Scheitern des Staatsstreiches den Weg zur Demokratie öffnete und der Kollaps des kommunistischen Systems große Hoffnungen erwachen läßt. Die wirtschaftliche Situation in der ehem. Sowjetunion und die Wichtigkeit einer radikalen Wirtschaftspolitik, unterstützt durch die neue Regierung der russischen Föderation, sind weitere Schwerpunkte dieses Aufsatzes. Anschließend gibt er einen Ausblick über die schlechte Wirtschaftslage und ihre Gründe, über das Stabilitätsprogramm von Jelzin und Gaidar, über Privatisierung und Förderung des Wettbewerbs und letztlich über ausländische Wirtschaftaktivitäten.

Schlagwörter: Sowjetunion, Wirtschaftsreform, Wirtschaftskrise, Privatisierung, Wettbewerb, Internationale Wirtschaftsbezi, Japan, Atomwaffe, Wirtschaftslage

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Karl-Heinrich Oppenländer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1992
ifo Studien zur Ostforschung / 7