Beitrag zu Sammelwerk

Current assessment of the transition process in the Soviet Union and the effects on the Single European Market

Karl-Heinrich Oppenländer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1992

in: Oppenländer, Karl H., The European Economies in the `90s : towards a New Europe ; 4th ifo Symposium in Tokyo ; December 16th, 1991, 1992, ifo Studien zur Ostforschung / 7, 09-30

Der Herausgeber und Autor gibt im ersten Kapitel einen Ausblick über die Demokratisierung in der Sowjetunion und fragt nach Fortschritten in diesem Transformationsprozess. Weiter geht er auf die Versuche der Wirtschaftsreform über die Programmpolitk des Staates ein, z.B. müßte das Staatsvermögen zu Gunsten der Bevölkerung privatisiert werden. In seinem dritten Kapitel befaßt sich der Autor mit den Schlüsselproblemen des Transformationsprozesses und ob sich einmal die Möglichkeit bietet den ehemaligen Ostblock in die Europäische Gemeinschaft zu integrieren. In seinen Schlußfolgerungen weist der Verfasser noch darauf hin, daß für das Gelingen der Reformen ausländische Hilfe und Unterstützungen nötig sind.

Schlagwörter: Sowjetunion, Wirtschaftsreform, Privatisierung, Konvertibilität, Marktwirtschaft, EU-Binnenmarkt, Systemtransformation, Staatliche Preispolitik, Geldmengensteuerung, Europäische Wirtschafts- und W

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Karl-Heinrich Oppenländer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1992
ifo Studien zur Ostforschung / 7