Beitrag zu Sammelwerk

Introduction of the ifo Business Cycle Survey with Companies in East Germany : First Results

Joachim Gürtler, Gernot Nerb, Horst Penzkofer
ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München, 1992

in: Scholz, Ursula, Contributed papers submitted for the 20th CIRET Conference 1991 in Budapest, 1992, CIRET Studien / 43, 225-247

Die positive Erfahrung mit dem ifo Konjunkturtest führte zu dessen raschen Einführung im Gebiet der ehemaligen DDR, bereits kurz nach der Währungsunion (Juli 1990) wurden die ersten Fragebögen an ostdeutsche Firmen gesannt. Für konjunkturzyklische Entwicklungen in den Hauptsektoren der Industrie, im Bauwesen sowie Groß- und Einzelhandel ist die Zahl von fast 1200 teilnehmenden Firmen (ca. 800 aus Industrie, je 200 im Bauwesen und Handel) durchaus ausreichend. Es werden in der Studie die Ergebnisse der ersten neun ifo Konjunkturerhebungen präsentiert. Kapitel 2 befasst sich mit dem Ausmaß an Kurzarbeit sowie mit der Anzahl der sich umschulenden Kurzarbeitern. Im Folgenden wird auf die in den neuen Ländern ungenügende innovative Aktivität eingegangen und abschließend werden die strukturellen Probleme der ehemaligen DDR, die durch eine quer durch die Sektoren gehende Analyse des ifo Konjunkturtests besätigt wurden, mit Hilfe des "disequilibrium"-Modells präsentiert.

Schlagwörter: Konjunkturumfrage, Betriebliche Investitionspolit, Handel, Industrie, Konjunkturprognose, Produktionsplanung, Arbeitsmarkt, Deutschland

Enthalten in Zeitschrift bzw. Sammelwerk

Monographie (Autorenschaft)
Ursula Scholz
München, 1992
CIRET Studien / 43