Monographie (Autorenschaft)

Stagnation in der Dritten Welt - hat die Wirtschaftspolitik versagt? : empirische Untersuchungen über den Zusammenhang von Staat, Markt und Entwicklung

Helmut Helmschrott, Rigmar Osterkamp, Siegfried Schönherr
Weltforum-Verl., München, Köln, London, 1992

ifo Studien zur Entwicklungsforschung / 23

Die Studie umfaßt vier empirische Untersuchungsteile. Im ersten Teil (B) wird versucht, die Effizienz unterschiedlicher wirtschaftspolitischer Orientierungen im Querschnitt der Entwicklungsländer zu messen. Auf diese aus methodischen Gründen schwierige Frage wurde sehr gründlich eingegangen. Seit Jahrzehnten werden immer wieder wenig befriedigende Versuche unternommen, wirtschaftliche Effizienz über den marginalen Kapitalkoeffizienten zu erfassen. Weshalb dieses Meßverfahren nicht erfolgreich sein kann oder vielleicht unter bestimmten Bedingungen doch, wird theoretisch und empirisch geprüft. Ersatzindikatoren werden gesucht und für Entwicklungsländer getestet. Der zweite (C) und dritte Teil (D) widmen sich konkret der Analyse von Wirtschaftspolitik und wirtschaftlicher Entwicklung. In zahlreichen Entwicklungsländern besteht ein Phänomen, das bisher analytisch wenig behandelt worden ist. Es handelt sich um Trends wichtiger ökonomischer Zeitreihen, die für längere Zeit bestehen und dann mehr oder weniger plötzlich "knicken" und eine andere Richtung, ebenfalls längerfristig, einschlagen. Sind diese Trendbrüche vielleicht durch die Umorientierung der Wirtschaftspolitik verursacht worden? Dieser Frage wird anhand einer Vielzahl von Ländern im einzelnen nachgegangen. Im darauffolgenden Teil (E) wird die entgegengesetzte Blickrichtung eingenommen und gefragt, welche Auswirkungen konkrete, ordnungspolitisch relevante wirtschaftspolitische Maßnahmen auf wichtige Indikatoren der wirtschaftlichen Entwicklung haben. Im letzten Teil (F) wird dargestellt, wie aus Konflikt und Zusammenspiel zwischen politischen Eliten und Interessengruppen bestimmte wirtschaftspolitische (Neu-)Orientierungen entstehen und wie sich diese durchsetzen.

Schlagwörter: Entwicklungsländer, Wirtschaftspolitik, Staat, Markt, Entwicklungsfinanzierung, Wirtschaftsforschung, Produktion, Wirtschaftswachstum, Kapazitätsauslastung, Entwicklungshilfe