Monographie (Autorenschaft)

Wirtschaftliche Entwicklungstrends von Kunst und Kultur

Marlies Hummel, Cornelia Waldkircher
Duncker & Humblot, Berlin, München, 1992

Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung / 132

Die Entwicklungstrends des Kulturbereichs entfalten sich spannungsreich. Die marktorientierten Bereiche befinden sich im Umbruch. Presse- und Zeitschriftenverlage weiten ihre Aktivitäten im Kampf um Publikum und Werbekunden in das Rundfunksystem aus, die öffentlich-rechtlichen Anstalten müssen sich diesem Wettbewerb stellen. Hinsichtlich derjenigen Bereiche, in denen staatlich geförderte Institutionen und Unternehmen überwiegen, zeichnen sich bereits jetzt - wie zu Beginn der achtziger Jahre - wiederum Strukturprobleme ab. Die Ursachen sind in den zukünftigen Konsolidierungsbemühungen der öffentlichen Haushalte zu suchen, die erfahrungsgemäß stets überproportional zu Lasten der Kulturausgaben gehen. Schwierigkeiten werden auch bei den Theatern und Orchestern sowie den Museen auftreten, wenn die Folgelasten der Bau- und Renovierungswelle in den alten Bundesländern zu Tage treten. Eine verstärkte Finanzierung durch Unternehmen wird hier nur begrenzt Abhilfe schaffen können, zumal sich das Ausgabenwachstum der Unternehmen im Bereich Kunst und Kultur in den nächsten Jahren nur in abgeschwächter Form fortsetzen wird.

Schlagwörter: Kunst, Kultur, Kulturpolitik, Deutschland